Overscan
Eine Overscan-Option finden wir beim XB2780HSU nicht, das Bild wird stets ohne Beschnitt in tatsächlicher Größe dargestellt.
Farbmodelle und Signallevel
Einstellmöglichkeiten für den korrekten RGB-Signalumfang und das verwendete Farbmodell am HDMI-Eingang finden wir ebenfalls nicht. Im Test wurden sowohl am PC wie am BluRay-Player automatisch die korrekten Werte eingestellt, das muss aber nicht unbedingt für jede Gerätekombination gelten.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.5 BEFRIEDIGEND |
Iiyama ProLite XB2780HSU-B1 Datenblatt
Fazit
Der Iiyama ProLite XB2780HSU bietet viel Licht und Schatten: Neben seinem 27-Zoll-Format und der üppigen Ausstattung mit Zubehör und Anschlüssen punktet er ergonomisch mit Funktionen wie Pivot und Swivel, erlaubt sich aber unnötige Schnitzer bei der Mechanik (schwergängige, knarzende Drehplatte), bei der Bedienbarkeit der OSD-Knöpfe und im OSD-Menü mit wenig sinnvollen Optionen.
Die Bildqualität des MVA-Panels mit LED-Backlight überzeugt subjektiv mit einer sehr guten Schärfe bei nativer Auflösung, hohem Kontrast und sattem Schwarzwert. Negativ ins Auge fallen die nicht optimale Farbraumabdeckung und die nur zufriedenstellende Farbhomogenität.
Für Office- und Internetanwendungen, DVD und Video ist der Monitor trotz seiner kleinen Defizite eine Empfehlung wert, auch Gamer könnten Gefallen an ihm finden. In farbkritischen Umgebungen wie Bildbearbeitung und Grafik hingegen ist der Monitor nicht die erste Wahl, obwohl Iiyama ihn als „prädestinierten Monitor für Bildbearbeitung, Grafik und Webdesign“ bewirbt.
Mit einem etwas besseren Abschneiden bei der Farbdarstellung, insbesondere der Farbraumabdeckung, Farbreinheit und dem Ergebnis nach der Kalibrierung, wäre deutlich mehr drin gewesen. Ein Straßenpreis von 320 Euro erscheint aufgrund der gezeigten Leistung nicht als zu teuer.
gefällt es