Test Monitor LG 34UC98-W
4/7

Farbwiedergabe

Farbraumvergleich in Lab (D50)

Die folgenden Darstellungen basieren auf den farbmetrischen Daten nach einer Kalibration auf D65 als Weißpunkt. Das Bezugsweiß für die Aufbereitung in Lab ist D50 (adaptiert mit Bradford).

Weißes Volumen: Bildschirmfarbraum
Schwarzes Volumen: Referenzfarbraum
Buntes Volumen: Schnittmenge
Vergleichsziele: sRGB

sRGB: 96 % Farbraumabdeckung

Lg 34uc98 W Monitor Farbraum Srgb01
Lg 34uc98 W Monitor Farbraum Srgb02
Abdeckung des sRGB-Arbeitsfarbraums.

Laut Hersteller soll der 34UC98 mehr als 99 Prozent des sRGB Arbeitsfarbraums abdecken können. Laut unseren Messungen sind es 96 Prozent, das Ergebnis ist aber dennoch sehr gut und daher lässt sich der LG 34UC98 durchaus für die EBV im sRGB-Arbeitsfarbraum einsetzen.

Messungen vor Kalibration und Profilierung

Dynamische Regelungen werden, sofern möglich, vor den nachfolgenden Tests deaktiviert.

Anwender-Bildmodus (Werkseinstellung)

Bereits in der Werkseinstellung liefert der LG 34UC98 ein gutes Ergebnis. Die Graubalance bleibt über den gesamten Bereich sehr neutral. Das durchschnittliche Delta C liegt bei niedrigen 0,83. Auch die Range fällt mit 1,39 Delta C gering aus.

Lg 34uc98 W Monitor Werk Anwender Graubalance
Farbwiedergabe in der Werkseinstellung.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Foto-Bildmodus im Vergleich mit sRGB

Da der LG 34UC98 keinen sRGB-Bildmodus besitzt, haben wir den Foto-Bildmodus vermessen. In diesem fällt die Graubalance sogar noch besser aus. Der Durchschnittswert liegt bei 0,42 Delta C und die Range bei 1,12 Delta C. Allerdings sind die Abweichungen der Primärfarben dann doch zu hoch, was zu einer befriedigenden Gesamtwertung führt.

Lg 34uc98 W Monitor Foto
Farbwiedergabe im Foto-Bildmodus.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Messungen nach Kalibration und Profilierung

Die angestrebte Helligkeit lag bei 140 cd/m². Als Weißpunkt wurde D65 gewählt. Beides stellt keine allgemeingültige Empfehlung dar. Das gilt auch für die Wahl der Gradation, zumal die aktuelle Charakteristik im Rahmen des Farbmanagements ohnehin berücksichtigt wird.

Profilvalidierung

Die Profilvalidierung zeigt, dass keine Nichtlinearitäten vorliegen und das Matrix-Profil den Zustand des LG 34UC98 sehr exakt beschreibt.

Lg 34uc98 W Monitor Profilvalidierung SRGB
Validierung der Monitorkalibration.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Vergleich mit sRGB (farbtransformiert)

Lg 34uc98 W Monitor SRGB Kalibriert
Monitor Kalibriert auf sRGB.

Alles richtig macht der LG 34UC98 nach Profilierung und Kalibration, denn das Ergebnis kann auf ganzer Linie überzeugen. Die durchschnittliche Abweichung der Grauachse liegt nun bei 0,28 Delta C, die Range bei 0,94 Delta C. Bei den Farbwerten liegt der Durchschnitt bei 0,70 Delta E. Das Kontrastverhältnis hat sich auf 1001:1 erhöht. Für einen Consumer-Monitor kann das Resultat kaum besser sein.

Wegen der bereits werkseitig gut gelungenen Grundeinstellungen mussten wir kaum Anpassungen vornehmen. Wir haben dieses Ergebnis mit folgenden Einstellungen erzielt:

Helligkeit 21, Rot 49, Grün 50, Blau 50, Gamma „Aus“, Kontrast 70, Farbtemperatur „Benutzer“.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Interpolation

Der LG 34UC98 bietet fünf Optionen, um das Seitenverhältnis einstellen zu können. Diese sind Breitbild, Cinema1, Cinema2, Original und 1:1. Werkseitig ist das Seitenformat „Breitbild“ eingestellt. Mit diesen Wahlmöglichkeiten können alle Auflösungen mit korrektem Seitenverhältnis und auch pixelgenau zur Anzeige gebracht werden.

Ebenso steht beim LG 34UC98 ein Schärferegler zur Verfügung und kann bei jeder Auflösung, auch der nativen, verändert werden. Die Werkseinstellung beträgt hier 50. Der Schärfegrad kann von 0 bis 100 in Zehnerschritten angepasst werden.

Bei nativer Auflösung sollte die Schärfe jedoch beim werkseitig eingestellten Wert belassen werden, da hier ab Stufe 60 deutlich sichtbare Überschärfungen auftreten. Wird eine interpolierte Auflösung angezeigt, kann die Anhebung des Schärfegrads die Anzeige verbessern. Allerdings ist uns aufgefallen, dass eine sichtbar schärfere Anzeige nur bis Schärfe 60, also eine Stufe höher, passiert. Eine weitere Erhöhung der Schärfe bringt keine Verbesserung mehr, und alle höheren Schärfestufen sehen gleich aus.

Lg 34uc98 W Monitor Interpol Nativ
Lg 34uc98 W Monitor Interpol Nativ Text
Native Auflösung des LG 34UC98: 3440 x 1440 Pixel und Schärfe 50.
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 1920 Sch50
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 1920 Sch50 Text
Interpolierte Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel mit Schärfe 50.
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 1920 Sch60
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 1920 Sch60 Text
Interpolierte Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel mit Schärfe 60.
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 720 Sch60
Lg 34uc98 W Monitor Interpol 720 Sch60 Text
Interpolierte HD-Auflösung 1280 x 720 Pixel mit Schärfe 60.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)