Reaktionsverhalten
Der ViewSonic VP231wb hat ein S-IPS Panel von LG Philips, das mit 16 ms beim schwarz/weiß und 12ms beim grey-to-grey Wechsel angegeben ist. Mit mehreren Spielen haben wir das Reaktionsverhalten des Panels überprüft.
Der ViewSonic VP231wb zeigt selbst bei schnellen Ego-Shooter Spielen keine wahrnehmbaren Schlieren. So bleibt nur die bei allen TFT Geräten mehr oder weniger stark vorhandene Bewegungsunschärfe, die technologiebedingt jeder TFT Monitor besitzt. Die Bewegungsunschärfe hält sich beim ViewSonic VP231wb nach unserer Meinung in Grenzen. Damit können wir dem VP231wb eine gute Spieletauglichkeit bescheinigen.
Ob ein Hardcore-Spieler mit dem Reaktionsverhalten des ViewSonic VP231wb voll zufrieden ist, kann von uns nicht eindeutig beurteilt werden, da dies individuell wahrgenommen wird. Es gibt sicherlich Displays die ein besseres Reaktionsverhalten besitzen, diese sind dann aber mit einem TN Panel ausgestattet und der User muss Abstriche bei Blickwinkel und Bilddarstellung machen. Neueste Geräte kombinieren die TN-Paneltechnik auch noch mit der Overdrivetechnologie.
So werden bei grey-to-grey Wechseln Schaltzeiten von 4 ms und darunter erreicht (siehe Test des VX924). Diese Displays wurden vor allem für den Bereich Spiele konzipiert. Wer die schnellsten Reaktionszeiten nutzen möchte, wird sich allerdings mit einem 19 Zoll Modell begnügen müssen, da oberhalb dieser Größenklasse keine TN Panel mehr verarbeitet werden.
Der ViewSonic VP231wb ist ein Allrounder und in der Klasse der 23 Zoll Displays gehört der VP231wb beim Reaktionsverhalten eindeutig zu den zurzeit schnellsten Displays.
Die native Auflösung des ViewSonic VP231wb beträgt 1.920 x 1.200 Pixel. Alle anderen Auflösungen müssen vom Monitor interpoliert werden. Bei den meisten Displays ist das Interpolationsverhalten am Gerät selbst nicht einstellbar und deshalb werden andere Auflösungen immer auf Vollbild scaliert. Das kann aber zu dem unschönen Effekt führen, dass bei nicht übereinstimmendem Seitenverhältnis, das Bild verzerrt dargestellt wird.
Zum Beispiel würde bei einer Auflösung von 1.024 x 768 (Seitenverhältnis 4:3) das Bild auf einem 19 Zoll Monitor mit einer nativen Auflösung von 1.280 x 1.024 (Seitenverhältnis 5:4) leicht gestreckt dargestellt. Ein Kreis würde deshalb nicht mehr komplett rund sondern leicht oval abgebildet.
Beim ViewSonic VP231wb lässt sich das Interpolationsverhalten allerdings im OSD einstellen. Es kann zwischen Vollbild, seitengerechter Darstellung und 1:1 ausgewählt werden. Die interpolierte Bildqualität des ViewSonic VP231wb ist sehr gut und liegt auf dem Niveau des NEC LCD2180UX.
DVD
Bei der Darstellung von DVD Filmen kann der ViewSonic VP231wb voll überzeugen. Da dieser mit einem Seitenverhältnis von 16:10 zu den Widescreen Displays gehört, kann das Gerät indbesondere bei der Darstellung von Kinofilmen Akzente setzen. Die schwarzen Ränder oben und untern fallen bei Widescreen deutlich schmaler aus, als auf Displays mit einem Seitenformat von 4:3 oder 5:4. Der ViewSonic VP231wb kann über den DVI-Eingang auch HDTV in den Formaten 1080p, 1080i und 720p darstellen.
Das Gerät bietet im DVD Betrieb eine sehr gute Bildqualität, feinste Farbabstufungen oder Graustufen stellen für den VP231wb kein Problem dar, hier spielt das S-IPS Panel seine Stärken voll aus.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.8 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: ViewSonic VP231wb
Fazit
Der ViewSonic VP231wb ist nicht nur ein optisch imposantes Display, sondern überzeugt in erster Linie durch eine ausgezeichnete Leistung. Das Gerät meisterte unseren Praxistest in allen Disziplinen mit Bravour und hinterlässt insgesamt einen sehr positiven Eindruck.
Es gibt am ViewSonic VP231wb eigentlich nur einen einzigen Kritikpunkt und zwar die schlecht beschrifteten Tasten und dies ist bei diesem herausragenden Gerät nun wirklich zu verschmerzen.
Wer viel Platz auf dem Display benötigt, kann bedenkenlos zum ViewSonic VP231wb greifen.
gefällt es