HDR
Der MSI Modern MD272QXPDE bietet HDR-Unterstützung und besitzt eine VESA-Spezifizierung nach DisplayHDR 400.
Der sichtbare Unterschied zwischen SDR und HDR ist aber kaum zu bemerken. Wer einen großen Fokus auf HDR legt, sollte sich nach Modellen mit DisplayHDR 1000 oder 1400 bzw. DisplayHDR True Black 600 umsehen. Und da es sich beim MD272QXPDE um einen Office-Monitor handelt, ist das Ergebnis sicherlich akzeptabel, zumal es Konkurrenz auch nicht besser hinbekommt.
Der MSI Modern MD272QXPDE wird unter Windows als HDR-fähig und für HDR-Videostreaming geeignet erkannt. Gleiches gilt für den Google Chromecast.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
MSI Modern MD272QXPDE für 199 Euro bei Otto * (Stand 17.04.2024)
MSI Modern MD272QXPDE für 199 Euro bei Otto * (Stand 17.04.2024)
Fazit
Eines muss man MSI lassen: Die Ausstattung und der dafür ausgerufene Preis von 199 Euro für den Modern MD272QXPDE sind eine Ansage. In den gängigen Preissuchmaschinen konnten wir jedenfalls keine 27-Zoll-Monitore finden, die eine WQHD-Auflösung (2560 x 1440) und Ausstattungsmerkmale wie Adaptive Sync, DisplayHDR 400, 100 Hz, volle ergonomische Features, USB-C mit Power Delivery (65 Watt), KVM und Lautsprecher zu diesem Preis bieten.
Ein Selbstläufer also? Nein, leider nicht, denn bei einigen Features hapert es an der Umsetzung und Praxistauglichkeit. Für alle, die einen günstigen Monitor mit subjektiv guter Bildqualität suchen, kann der MSI Modern MD272QXPDE die richtige Wahl sein. Wir empfehlen jedoch, unseren kompletten Test zu lesen, da teilweise Kompromisse eingegangen werden müssen.
Out of the box macht der MSI Modern MD272QXPDE eine gute Figur. Graubalance und Farbdarstellung sind subjektiv in Ordnung, und auch am Blickwinkel gibt es nichts auszusetzen. Zumindest, bis man den sRGB-Modus wählt und auf den ersten Blick sieht, dass hier etwas nicht stimmt und die Graubalance nicht passt. Warum MSI im Öko- und Nutzermodus eine sehr gute Graubalance hinbekommt, im sRGB-Modus aber nicht, ist etwas schwer nachzuvollziehen. Insofern ist der Nutzermodus Pflicht, aber schade ist es dennoch, denn im sRGB-Modus kann sogar die Helligkeit verändert werden, was bei vielen Herstellern nicht möglich ist. Messtechnisch fallen die Werte bei der Ausleuchtung befriedigend aus – allerdings sind an den Rändern teilweise sehr deutliche Hotspots zu erkennen. Dies kann natürlich von Gerät zu Gerät variieren. Bei dem uns vorliegenden Modell waren die Hotspots jedoch deutlich sichtbar ausgeprägt.
Das OSD ist umfangreich und bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, ist aber in der Bedienung wenig intuitiv, wozu auch die haptischen Tasten unterhalb des Rahmens und die bei wenig Umgebungslicht schlecht lesbare Beschriftung beitragen. Besser funktioniert dies über die Software Productivity Intelligence (P. I.). Dass sich der Monitor unter Windows als Laufwerk mountet und unter Windows 11 bei jedem Aufwachen aus dem Ruhezustand das Laufwerk im Windows Explorer öffnet, haben wir in dieser Form noch nicht gesehen. Abhilfe schafft hier nur die Installation der bereits erwähnten Software Productivity Intelligence, dann ist Ruhe. Der KVM-Switch hat seine Eigenheiten und ist in der vorliegenden Form aus unserer Sicht weniger praxistauglich.
Die Bildqualität im sRGB-Farbraum mit 99 % ist gelungen, doch für farbverbindliches Arbeiten in der EBV ist der MSI Modern MD272QXPDE weniger geeignet. Auch eine Kalibrierung kann nur geringe Verbesserungen bewirken, zumal die wenigsten Anwender einen günstigen Office-Monitor tatsächlich kalibrieren würden. Bei der Interpolation zeigt der Bildschirm gute Ergebnisse.
Im Bereich Bildaufbauzeit und Gaming kann der Monitor durchaus überzeugen, und auch die 100 Hz Bildwiederholrate ergeben im Office-Betrieb Sinn. Die vom Hersteller angegebene Reaktionszeit von 4 ms (GtG) wird auf jeden Fall unterboten. Aus Qualitätsgründen sollte die mittlere Overdrive-Stufe („Schnell“) gewählt werden.
Für die Wiedergabe von HDR-Material bietet der MSI Modern MD272QXPDE eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m² und ist nach VESA DisplayHDR 400 spezifiziert. Obschon die sichtbaren Ergebnisse nicht spektakulär sind, kann er zumindest mit HDR-Material umgehen – und das können andere Monitore mit DisplayHDR 400 auch nicht besser. Bei der Videowiedergabe von externen Geräten zeigt der Proband ein ordentliches Ergebnis, kann allerdings mit 24p-Material nichts anfangen. Die Qualität der eingebauten Lautsprecher ist für die Tonwiedergabe von Filmen und Schulungsvideos sowie für die Sounds des Betriebssystems ausreichend, für die Musikwiedergabe aufgrund fehlender Bässe weniger. Alternativ kann der Kopfhöreranschluss für Abhilfe sorgen.
Die erzielte Gesamtpunktzahl reicht für eine gute Gesamtnote. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, und wer einen günstigen Monitor mit entsprechender Ausstattung sucht, sollte dem MSI Modern MD272QXPDE eine Chance geben.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den Modern MD272QXPDE leihweise von MSI zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es