Bildqualität
Anders als mancher Konkurrent bescheinigt Panasonic seinem Curved-Fernseher keine bessere Bildqualität als den Flat-Modellen. De facto scheint die Biegung sogar negative Auswirkungen auf diese zu haben, treten doch insbesondere aus schräger Perspektive zentrale Aufhellungen sowie Kontrastverluste von beinahe 50 Prozent auf. Bei frontaler Betrachtung hingegen zeigt der TX-55CRW734 ein brillantes und scharfes Bild mit kräftigen Farben, die ab Werk allerdings zu kühl abgestimmt sind.
Abhilfe schafft das angenehm warme Preset „Cinema pro“, dessen Farbdarstellung durch Hochregeln der Hintergrundbeleuchtung sogar verbessert wird. Gleichzeitig steigt natürlich die Leuchtkraft von standardmäßig 125 auf bis zu 343 Candela pro Quadratmeter. Im Dynamik-Modus schafft das Full-LED-Backlight 30 Candela mehr, jedoch auf Kosten der Farbtemperatur, die hier wieder zu hoch eingestellt ist.
Am Kontrast gibt es wenig auszusetzen: Mit 850:1 (EBU) und 401:1 (ANSI) liegen die Werte auf ordentlichem Niveau, wenn auch der eine oder andere Rivale eine bessere Differenzierung zeigt. Überwiegend düstere Filme kommen dennoch hervorragend zur Geltung, da die adaptive Backlight-Steuerung die Helligkeit von Spitzlichtern mehrstufig anpasst.
Auf diese Weise erscheinen zum Beispiel die Weltall-Szenen aus „Gravity“ plastischer und gewinnen zudem sichtbar an Tiefe. Andererseits treten in dunklen Bildern blau-grünliche Einfärbungen auf, die das Filmvergnügen ein wenig schmälern. Generell ist die Gamma-Charakteristik ein wenig zu hell. Ebenso störend finden wir das Restlicht in den Letterbox-Balken; speziell aus seitlicher Perspektive. Die 24p- und Bewegungsdarstellung gelingt Panasonics Curved-TV perfekt.