Gleich drei Monitore schafften es kürzlich in die PRAD-Bestenlisten. Der LG 27QN880 (PRAD-Test) sicherte sich direkt den vierten Platz in der Allround-Top-10 (27 Zoll) und überzeugte den Kollegen Oliver Jachmann im Test mit seinen flotten Schalt- und Latenzzeiten, der exzellenten Energieeffizienz, der starken Ergonomie und dem außergewöhnlichen Standbein, das per Schraubzwinge eine Montage an den Schreibtisch ermöglicht. Weitere Merkmale sind ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), eine USB-C-Schnittstelle und FreeSync-Unterstützung.
Ebenfalls Platz 4, jedoch in der Allround-Top-10 (34 Zoll), verdiente sich der Philips P-Line 346P1CRH (PRAD-Test). Das UWQHD-Modell (3440 x 1440 Pixel) wartet mit 100 Hz Bildwiederholfrequenz, kontraststarkem VA-Panel, FreeSync-Funktionalität und USB-C-Dockingstation auf. Schnelle Schalt- und Latenzzeiten, eine hohe Energieeffizienz und eine exzellente Farbreinheit kann der Bildschirm auf seiner Habenseite verbuchen.
Knapp in die Allround-Top-10 (27 Zoll) auf Platz 10 schaffte es der AOC C27G2ZU (PRAD-Test). Der gewölbte VA-Monitor bietet 240 Hz Bildwiederholrate, FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync, sehr gute Kontrastwerte, einen geringen Input-Lag und eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Enthusiastische Gamer dürften die etwas hohen Schaltzeiten bemängeln, Hobby-Grafikdesigner beispielsweise die nur befriedigende Bildhomogenität.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es