In dieser Top 10 widmen wir uns empfehlenswerten Gaming-Displays, die in der Größenklasse 30 bis 32 Zoll angesiedelt sind. Weit verbreitet ist hier eine Bildschirmwölbung, die in der Regel bei einem Radius von 1500 oder 1800 mm liegt und einen räumlichen Effekt verspricht. Nicht jeder Spieler mag dieses Feature, doch scheint es mehrheitlich beliebt zu sein, weshalb wir es unter Pro listen.
Auch in diesen Größenklassen müssen Gaming-Bildschirme natürlich bestimmte Funktionen mitbringen, um Gelegenheits- als auch Hardcore-Zocker zu überzeugen. FreeSync oder G-Sync zum Verhindern von Tearing und mindestens 120 oder 144 Hz für eine flüssige Darstellung sollten an Bord sein. Kaufentscheidend kann auch die native Auflösung sein. Während Full HD für viele noch ausreicht, greifen Grafik-Enthusiasten vornehmlich zu WQHD-, UWQHD- oder direkt 4K-Modellen. Auch die Panel-Technologie spielt eine Rolle.
Abseits von den Gaming-Eigenschaften können die Monitore nette Extras bieten, darunter eine lange Herstellergarantie, eine RGB-Beleuchtung oder vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Auch diese Kriterien berücksichtigen wir bei der Auflistung.
In unseren Top 10 befinden sich in erster Linie Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.
Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Why there’s the Odyssey G7 1440p on the list but not the 4k version (Neo G7 S32BG75)?
Thanks for the heads-up. We update our top 10 lists on a regular base and will have a look at the Neo G7 S32BG75.
Hier fehlt meiner Meinung nach die neuen Dell Gaming Monitore:
Dell G3223Q = 4k
Dell G3223D = WQHD
Könnten Sie diese bitte mit in die Bewertung einfließen lassen?
Der Kauflink von Platz 2 stimmt nicht. Bitte korrigieren Sie dies.
Danke, ist behoben.
Gruß,
habe eine Frage: Was ist mit den:
AOC Gaming CQ32G1
Gigabyte G32QC 32 Zoll
Kann mich zwischen den beiden nicht entscheiden. Eventuell dein Platz 1 Samsung wäre als 3ter der in Frage kommt. Kannst was zu den beiden sagen? Testbericht verfassen? Deine eigene Meinung.
Danke im Voraus.
Von den dreien wäre der Samsung wohl meine Wahl. Der hat halbwegs ordentliches HDR, FreeSync Premium Pro und QLED. Eventuell nehmen wir deine genannten Modelle übrigens bald in die Top 10 auf.
Danke für deine Info. Bin jedoch Besitzer einer Nvidia Grafikkarte. Wäre unter den Umständen auch der Samsung deine Wahl? Bin ehr Rollenspielspieler, gelegentlich Overwatch bzw. Borderlands. Immernoch der Samsung?
Hinsichtlich G-Sync-Kompatibilität gibt es gemischte Erfahrungsberichte. Bei den einen funktioniert FreeSync mit GeForce angeblich einwandfrei, bei anderen flackert es. Wenn du da auf Nummer sicher gehen willst und sofern dich das Fehlen einer Dreh- und Pivotfunktion nicht stört, greif vielleicht lieber zum Gigabyte G32QC.
Danke dir vielmals!
Kein einziger uwqhd. Wo sollen diese dann die besten sein?
In der 32-Zoll-Klasse gibt es aktuell noch keine UWQHD-Displays auf dem Markt. Die beginnen erst ab 34 Zoll.
IPS ist wohl für Gaming am schlechtesten geeignet. Bei dunklen Szenen kann man fast nichts mehr unterscheiden, Spiele mit viel Nacht sind mit IPS nicht gut spielbar. Die Displays haben diesen verdammten Glow und spiegeln bei dunklen Farben das Licht der Umgebung. Ich musst all Lichtquellen im Raum so verändern das nur noch passives Licht entsteht. Ein weißes Tshirt kann ich auch nicht tragen.
Schlimmer wird das noch durch die übertriebene Weißdarstellung, hat man nur einzelne oder sehr kleine Pixelgruppen in weißer Farbe vor schwarzen hintergrund (Fenster eine Skyline per nacht, Fadenkreuz, Augen, Scheinwerfer oder auch nur ein weißes T-shirt an einem Charackter) so bildet sich ein Korona um diese Pixel.
IPS verfälscht Szenen!
Dies kann aber auch Gegenteilig wirken, ein Nachtflug über die Stadt in GTA5 ist echt nice auf einem IPS. Fenster, Latternen und Scheinwerfer erschein durch die Korona bildung viel realistischer und blendender. Kommt aber auch immer drauf dann, passend ist es eben nicht in jeder Szene.
LG 34UC88-B
Hallo Peter. In der Größenklasse mit FreeSync oder G-Sync und hohen Hz-Raten ist VA Standard. IPS-Displays mit 32 Zoll bieten in der Regel maximal 75 Hz, weshalb wir sie für die Gaming-Top-10 nicht berücksichtigten.
Ist VA wirklich fur Gaming geignet ? Ich galube IPS oder TN eignen sich viel besser ….
Mit dem IPS bleeding und den schwachen Kontrast? IPS kommt nur in Frage, wenn du nur schnelle Shooter spielst und nichts anderes.