Top 10 Bestenliste Gaming-Monitore größer 35 Zoll

Die besten 35 Zoll und größeren Gaming-Monitore

Im Gaming-Display-Sektor werden die Größenklassen 35 bis 49 Zoll noch relativ spärlich bedient. Nicht jeder möchte sich so nahe vor einen wuchtigen Bildschirm setzen und stundenlang spielen. Dennoch haben namhafte Hersteller bereits einige empfehlenswerte Modelle im Sortiment, von denen wir Ihnen in diesem Artikel zehn Exemplare vorstellen.

Wie in kleineren Größenklassen gilt auch hier, dass möglichst hohe Bildwiederholfrequenzen, schnelle Reaktions- und Latenzzeiten, eine ordentliche Pixeldichte, eine möglichst hohe Auflösung sowie das Vorhandensein von FreeSync oder G-Sync von Spielern bevorzugt werden. Zusätzlich können die Geräte gern gesehene Extras wie RGB-Beleuchtung, 24-Hz-Unterstützung für Blu-ray-Filme, besonders stabile Blickwinkel, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten oder eine lange Garantiedauer bieten.

Vorherrschend in dieser Top 10 sind Monitore mit UWQHD-Auflösung, gebogenem Display und VA-Panel. Es gibt aber auch Vertreter mit IPS- oder TN-Technologie und recht exotischen Auflösungen.

Platz 6 von 10

Philips Evnia 49M2C8900L (Bild: Philips)

Philips Evnia 49M2C8900L

Der QD-OLED-basierte 49-Zöller Philips Evnia 49M2C8900L bietet mit seiner DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9) extrem viel Platz in der Breite und erzielt dabei eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hz. Das gewölbte Modell verspricht tiefe Schwarzwerte, sehr schnelle Schaltzeiten und dank DisplayHDR True Black 400 obendrein ein ordentliches HDR-Erlebnis. Mit seinem insgesamt 30 Watt starken 2.2-Soundsystem samt DTS-Unterstützung ist zudem für eine solide Klangkulisse gesorgt. FreeSync Premium Pro gewährleistet ein Tearing-freies Spielvergnügen, während KI-gestütztes dreiseitiges Ambiglow auf Wunsch bunte, dynamische Beleuchtungseffekte erzeugt. Ebenso wenig fehlen ein KVM-Switch mit USB-C und 90 Watt PD sowie umfassende Ergonomie-Funktionen. Da nur HDMI 2.0 statt 2.1 verbaut ist, muss man sich an der Schnittstelle mit 60 statt 144 Hz zufriedengeben. Obacht für jene, die auch an dem Gerät arbeiten wollen: Farbsäume um Schrift könnten störend auffallen!

Eignung nach Anwendungsbereichen

  • Gaming
  • Grafik
  • Office
  • Video

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im Philips 49M2C8900L Datenblatt.

Positiv

  • DQHD-Auflösung (32:9)
  • Bis zu 144 Hz
  • QD-OLED mit sehr guter Bildqualität
  • Sehr schnelle Schaltzeiten
  • DisplayHDR True Black 400
  • FreeSync Premium Pro
  • 2.2-Soundsystem mit DTS
  • KVM-Switch mit USB-C
  • Dreiseitiges KI-Ambiglow
  • Solide Ergonomie

Negativ

  • Farbsäume um Schrift
  • An HDMI ist man auf 60 Hz begrenzt

In unseren Top 10 befinden sich im Idealfall Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

86%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)