Wer sich beruflich oder hobbymäßig mit Grafikdesign, Videobearbeitung oder Fotografie beschäftigt, lernt Monitore mit hoher Farbpräzision schätzen. In dieser Top 10 beleuchten wir empfehlenswerte Grafik-Displays mit Bildschirmdiagonalen ab 30 Zoll aufwärts. Das Angebot ist in diesem Bereich recht überschaubar. So bietet etwa der auf dieses Anwendungsgebiet spezialisierte Hersteller EIZO aktuell nur zwei Modelle in diesen Größenklassen an, die auf den professionellen EBV-Bereich abzielen. Von NEC ist in dieser Hinsicht sogar erst in der zweiten Jahreshälfte 2019 wieder Neues zu erwarten.
Grafikmonitore schaffen es nur in die Auswahl, wenn sie über ein blickwinkelstabiles IPS-Panel und ein Minimum an Ergonomie-Eigenschaften verfügen. Die meisten Kandidaten, aber eben nicht alle, bieten einen Pivot-Modus, der in dieser Größenklasse jedoch keine Pflicht ist. Natürlich müssen die Geräte auch gewissen Bildqualitätsstandard entsprechen, damit farbverbindliche Arbeiten adäquat ausgeführt werden können. Bei den Kalibrierungsmöglichkeiten sollten die Probanden möglichst keine Schwächen zeigen. Außerdem spielen Aspekte wie Auflösung, Bildhomogenität und Farbraumvolumen eine wichtige Rolle.
Wie Sie sehen werden, sind hauptsächlich Displays mit 4K-Auflösung und (meist FRC-freien) 10 Bit Farbtiefe vertreten. Manche bringen eine integrierte Hardware-Kalibrierung, ein Kolorimeter und/oder eine Blendschutzhaube mit. HDR-Unterstützung ist auch keine Seltenheit. Hersteller wie EIZO gewähren außerdem großzügige Garantiezeiten samt Vor-Ort-Austausch-Service.
In unseren Top 10 befinden sich im Idealfall Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.
Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
ich hatte es an anderer Stelle auf Prad schon hinterfragt – für Bildbearbeitung benötigt man zwingend mindestens 98% Adobe RGB Kompatibilität – zwingend!
Hier Monitore in einer Bestenliste für Grafikmonitore vorgestellt zu bekommen, die dieses Basisfeature nicht haben, ernüchtert mich in meiner Bewertung der Expertise von Prad sehr!
LG 32UN88A (LG 32UN880-A)
„Schwächen weist das Gerät im Bereich Bildhomogenität auf – allerdings nur zu den Rändern und nicht in der Bildmitte.“
Ja, das stimmt mit dem Standardtreiber und mit 60Hz Bildfrequenz. Für die Bildbearbeitung (Treiber für Contendcreator mit 12Bit Farbtiefe) reichen 30Hz und damit kann ich keinen Helligkeitsabfall an den Rändern bemerken. Also mindestens einen Punkt mehr für die Grafikleistung! Für Gamer wahrscheinlich keine gute Wahl. Für mich bei der Bildbearbeitung der Preis/Leistungs-SIEGER!
Hallo Prad-Team,
ich verstehe nicht warum der EIZO CG319X im Anwendungsbereich Video nur 3 von 5 Punkte erhält, obwohl er gerade dafür prädestiniert ist.
LG
Flo
Ja, in der Tat falsch. Danke für den Hinweis.
Komisch, wie der LG 34WK95U-W es in diese Bestenliste schafft. Denn PRAD hat ihn ja scheinbar gar nicht getestet.
Ich hätte nur selbst getestete und als gut befundene Geräte in einer Bestenliste erwartet. Keine Auswahl anhand von Datenblättern.
Nun wir haben zwar keinen redaktionellen Test, aber ich arbeite täglich an dem Monitor und denke die Qualität einschätzen zu können.
Dieser ganze Test ist ein Witz ohne NEC Monitore…
Interne 3D LUT Kalibrierung bei EIZO ist auch nichts besonderes da gibt es schon bessere Dinge am Markt.
Budgetmonitore im Bereich der Hardwarekalibrierung, so leben Sie denn am Mars?
Das ist kein Test!
„Interne 3D LUT Kalibrierung bei EIZO ist auch nichts besonderes da gibt es schon bessere Dinge am Markt.“
Nein, gibt es nicht. EIZO ist in diesem Bereich mit der CS und CG Serie das Maß der Dinge!
Hallo Herr Boll,
erst einmal vielen Dank für die sehr gute Übersicht!
Ich bin begeisterter Hobbyfotograf und auf der Suche nach einem großen farbechten Bildschirm, zum einen zur Bildbearbeitung und zum anderen fürs Homeoffice. Bei der Größe wären für mich Bildschirme ab 38“ interessant, was die Suche etwas schwer macht. Farbraumtechnisch wäre für mich der Kompromiss einer vollständigen sRGB Abdeckung ausreichend.
Soviel zum Hintergrund – jetzt meine eigentlichen Fragen: Ich habe zwei sehr neue Modelle von Dell gefunden, den U4021QW und den U3821DW. Die Spezifikationen sind sehr viel versprechend!
1) Werden diese Monitore in absehbarer Zeit bei Ihnen getestet?
2) Wie wäre Ihre aktuelle Einschätzung bezüglich der genannten Modelle? Insbesondere, wie sehen Sie sie im Vergleich zum Eizo EV3895? Ich bin etwas verunsichert, da sich auch das Vorgängermodell vom U3821DW (der U3818DW) trotz vorhandenem Test nicht in ihrer Top 10 Liste befindet.
Vielen Dank!!
Liebe Grüße,
Benedikt Schultis
U3818DW und die neueren Geräte scheinen sich in der Tat zu ähneln. Ob sie jedoch gleichermaßen gut für Ihren Einsatzzweck geeignet wären, können nur Fachtests klären. Über geplante Testberichte kann ich Ihnen leider nichts sagen – eventuell äußert sich ja Andreas Roth zeitnah dazu.
Hallo Herr Boll, wäre es möglich eine Top 10 Liste (oder 2-3 alternativ Monitore) im unteren Budget-Bereich (bis 750 Euro) zu erstellen bzw. zu zeigen. Gerade in der jetztigen Zeit mit mobilem Arbeiten etc. ist es nicht immer möglich sein Equipment komplett von der Firma mit nach Hause zu nehmen. Auch ist es nicht jedem Betrieb möglich einen kompletten Arbeitsplatz bei jedem Mitarbeiter einzurichten. Hier wäre eine Überischt im unteren Preissegment sehr hilfreich. Freundliche Grüße Stefan
Die beiden derzeit letztplatzierten Displays in dieser Grafik-Top-10 entsprechen den genannten Preisvorstellungen. Falls Budgetmodelle abseits von EBV gemeint waren, finden Sie unter nachfolgendem Link (weiter unten) zahlreiche Budget-Bestenlisten:
https://www.prad.de/test-kaufberatung/top-10-bestenlisten/
Hallo Herr Boll,
m.m.n. hat der Monitor Dell UP3216Q (UltraSharp 32 Ultra HD-4K-Monitor mit PremierColor) auch sehr gute Qualifikationen, durchaus vergleichbar mit den ersten 3-5 Top Grafik Monitoren ab 30 Zoll in Ihrer Top10-Liste. Oder wie sehen Sie das?
Ich bin Grafik-Designerin und recherchiere seit Wochen nach passenden für mich Bildschirm. Kann ich Dell UP3216Q für prof. Grafik-Design – Printvorlagen, Bildbearbeitung und Webdesign einsetzen für die nächsten 5 Jahre? Oder übersehe ich da etwas? Würde mich sehr freuen über Ihre Antwort. Herzlichen Dank + beste Grüße
E. F.
An sich spricht nichts gegen den Dell UP3216Q und Ihre Einsatzgebiete. Das Display ist natürlich schon sehr betagt (seit 2015 auf dem Markt) und soll manchen Rezensionen zufolge Probleme mit der Ausleuchtung haben. Im Zweifel würde ich mehr Geld in die Hand nehmen und einen passenden EIZO oder NEC kaufen.
Hallo Herr Boll, in Ihren sehr interessanten Beiträgen, vermisse ich folgenden Monitor: HP 34f Curved Display – 86 cm. Ich benötige einen Monitor für Grafikarbeiten und damit verbunden auch einen gewissen Anteil an Fotobearbeitung. Sollte natürlich den Adobe Farbraum entsprechend abdecken. Curved ist nicht zwingend erforderlich, jedoch finde ich den Preis und das Spektrum was dieser Monitor bietet recht interessant. Oder gibt es ggf. eine bessere Empfehlung mit dieser Größe zu diesem Preis.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Ein klassischer Grafikmonitor ist das Modell Feature-seitig ja nicht gerade, aber Tests deuten darauf hin, dass er in Sachen Farbgenauigkeit und in anderen Disziplinen besser als der aktuell auf Platz 10 sitzende Acer PE320QK performt. Daher evaluieren wir gern eine Aufnahme des HP in diese Bestenliste. Danke für die Anregung.