Aus dem Hause ViewSonic kommen bald anscheinend die weltweit ersten PC-Monitore, die über eine offizielle Microsoft-Surface-Validierung verfügen und garantiert mit Surface-Geräten des US-Konzerns kompatibel sein sollen. Daher werden sie auch als „Designed for Surface“ beworben.
Das Topmodell heißt VP275-4K und setzt auf ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz. Dem noch dünnen Infomaterial zufolge werden zudem jeweils 100 Prozent Rec. 709, sRGB, SMPTE-C und DICOM samt einem Delta-E-Wert von unter 2 geboten. Die Pantone-validierte Neuheit bringt anschlussseitig unter anderem DisplayPort, HDMI, USB-A, USB-B sowie USB-C mit und soll in den USA ab Oktober 2023 für 435 US-Dollar erhältlich sein. Laut offizieller Spezifikationen beläuft sich die typische Leistungsaufnahme auf 24 Watt.
Deutlich günstiger werden sich Interessenten die Schwestermodelle VG245 (24 Zoll) und VG275 (27 Zoll) zulegen können. Die Geräte lösen jeweils mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf, bieten 60 Hz Bildwiederholrate und 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und sollen ebenfalls ab Oktober 2023 den US-Markt erreichen. Kostenpunkt: 245 US-Dollar bzw. 290 US-Dollar. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem DisplayPort, HDMI, VGA und USB-C.
Allen drei Designed-for-Surface-Displays gemein sind umfangreiche ergonomische Features, namentlich Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot, Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Ob auch der deutsche Markt absehbar mit einem oder mehreren dieser Bildschirme versorgt werden soll, konnte uns der Hersteller auf Nachfrage noch nicht sagen. (Quelle: DisplaySpecifications)
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Ein Armutszeugnis das Monitore offenbar ein Zertifikat brauchen das belegt das sie mit Surface-Geräten kompatibel sind.
Eigentlich gibts dafür ja Standards wie HDMI, Display-Port, etc.
Aber die Surface-Geräte sind offenbar so „besonders“ das man sich nicht auf Standards verlassen kann, sondern lieber irgendwelche „Zertifikate“ suchen sollte.
Man fragt sich auch warum irgendwer ohne Surface einen Bildschirm kaufen soll der speziell für Surface-Geräte ausgelegt ist. Offenbar scheint das keine Vorteile zu bringen wenn man kein Surface oder weitere Geräte daran betreiben will.
Wer weiß, vielleicht sorgt ja die spezielle, auf Surface zugeschnittene Bauart für Nachteile bei anderen Zuspielern?
Mir wäre das Risiko jedenfalls zu hoch.
Viel Erfolg damit!