Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 50 Zoll LED-TV Telefunken D50V800M4CWH 379,99 € (- 37 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
ViewSonic gibt bekannt, dass der Curved-Gaming-Monitor ELITE XG350R-C mit QHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel) und 35 Zoll großer Bildschirmdiagonale ab sofort im Handel verfügbar ist. Er richtet sich an ambitionierte Gamer und ist mit AMD FreeSync, einer Bildwiederholungsrate von 100 Hz und HDR10-Unterstützung ausgestattet.
Mit dem ELITE XG350R-C will ViewSonic im Bereich der Gaming-Monitore der Preisklasse bis 999 Euro ein Statement setzen. Der gekrümmte Monitor (1800 R) bietet auf seinem 35 Zoll großen Display mit MVA-Panel-Technologie 3440 x 1440 Bildpunkte. Dazu tragen auch die hohe Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und die ClearMotion-Technologie bei. ClearMotion soll Bewegungsunschärfe („Motion Blur“) in Spielen entgegenwirken. Bei ViewSonic wird dafür die Hintergrundbeleuchtung im Wechsel schnell an- und ausgeschaltet. Dieser Vorgang reduziert die Zeit, in der die Pixel beleuchtet werden, und das trägt zur Verringerung der Bewegungsunschärfe bei.
Zudem vermeiden die VESA-Adaptive-Sync-Konnektivität und die AMD-FreeSync-Technologie störendes Ruckeln, da die Signalausgabe zwischen Grafikkarte und Monitor nahtlos synchronisiert wird. FreeSync soll im Frequenzbereich von 48 Hz bis 100 Hz funktionieren. Der ELITE-Spielemodus optimiert zusätzlich die visuelle Darstellung für FPS-, MOBA- und Battle-Royale-Spiele. HDR10-Signale können verarbeitet werden, dennoch entspricht der Monitor keinem VESA-Standard nach DisplayHDR.
Um Spieler bestmöglich zu unterstützen, verfügt der Gaming-Monitor über eine 22-stufige Schwarzstabilisierung. Darüber hinaus sorgt die ViewSonic-Black-Stabilization für eine bessere Sichtbarkeit und mehr Details, indem dunkle Szenen aufgehellt werden. ViewSonic spricht zudem von einem besonders kurzen Input-Lag, ganz ohne Verzögerung zwischen Rechner und Monitor.
Dank der ViewSonic-ELITE-RGB-Beleuchtungstechnologie synchronisiert sich der XG350R-C ohne zusätzliche Software mit anderen RGB-Peripheriegeräten wie Maus und Tastatur. Zur Ergonomie trägt außerdem ein vielseitig verstellbarer, ergonomischer Standfuß (Schwenk-, Neigungs- und Höheneinstellung) bei. Ein integrierter Kopfhörerhaken und das Kabelmanagement sorgen für Ordnung auf dem Tisch. Spielekonsolen, Rechner und andere Quellen können via DisplayPort 1.4 und zweimal HDMI 2.0 mit dem Gaming-Monitor verbunden werden. Zusätzlich verfügbar ist ein USB-3.0-Hub mit drei Ports und ein Audioausgang.
Der ViewSonic ELITE XG350R-C soll ab sofort im Handel für 849 Euro (UVP) erhältlich sein, wobei wir in den einschlägigen Suchmaschinen keinen einzigen Händler finden konnten, der den Bildschirm auch tatsächlich als lieferbar anzeigt. Ein Testgerät soll uns noch diese Woche erreichen, insofern dürfte auch der Lagerbestand der Distributoren bald aufgefüllt sein.
Weiterführende Links zum Thema
Gewinnen Sie einen LG 27UK650-W
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es