Anfang des Jahres ist mit dem Acer SpatialLabs View Pro (PRAD-News) ein 15,6 Zoll großes 4K-Stereoskopie-Display erschienen, das sich an 3D-Designer und andere professionelle Kreative richtet. Wer keine Portabilität benötigt oder einfach eine größere Diagonale bevorzugt, wird bald zu einer 27-Zoll-Variante greifen können.
Der neue Acer SpatialLabs View Pro 27 alias ASV27-2P löst demzufolge ebenfalls mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und kann Stereoskopie-Effekte darstellen, ohne dass man eine spezielle 3D-Brille benötigt. Inhalte scheinen also räumlich aus dem Bildschirm herauszuragen. Einen Beitrag dazu soll auch ein Eye-Tracker sorgen, der selbst bei schlechten Lichtverhältnissen die Augen des Nutzers verfolgt und den Stereoskopie-Effekt dynamisch anpasst.
Die maximale Bildwiederholfrequenz der Neuheit soll in 4K übrigens 160 Hz betragen, wodurch das Gerät auch für manch einen enthusiastischen Spieler interessant sein dürfte. Allerdings ist bisher keine Rede von einer Sync-Technologie gegen Tearing. Genannt werden vom Hersteller hingegen 400 cd/m² Leuchtdichte, ein Delta-E-Wert von unter 2 und eine neue Audio-Technologie von Acer, bei der zwei nach oben gerichtete 2,5-Watt-Lautsprecher via Beamforming, Headtracking und KI-Mechanismen eine immersive Soundkulisse erzeugen können sollen.
Auf die auch bei dem 15,6-Zöller mitgelieferte Software-Suite SpatialLabs Model Viewer muss man bei der 27-Zoll-Variante natürlich ebenso wenig verzichten. Sie hält eine Bibliothek mit 3D-Objekten bereit, kann Inhalte entsprechend stereoskopisch darstellen und ist mit verschiedenen Spiele-Engines sowie SteamVR und OpenXR kompatibel. Schnittstellenseitig werden unter anderem HDMI 2.1, DisplayPort 2.0, USB-A und USB-C in Aussicht gestellt.
Der Acer SpatialLabs View Pro 27 (ASV27-2P) kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt und in Pivot versetzt werden, wartet mit einer VESA-Aufnahme auf und soll voraussichtlich im 1. Quartal 2024 veröffentlicht werden. Ein Verkaufspreis steht noch aus, dürfte angesichts der Tatsache, dass die 15,6-Zoll-Ausführung schon rund 1.600 Euro kostet, jedoch sicherlich mindestens um 3.000 Euro herum angesiedelt werden.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.10.2023, 11:30 Uhr)
Update (12.12.2023, 10:30 Uhr)
Acer plant den SpatialLabs View Pro 27 (ASV27-2P) nach wie vor fürs 1. Quartal 2024 und nennt mittlerweile einen UVP von 2.999 Euro.
Update (02.09.2024, 11:42 Uhr)
Der Hersteller selbst bietet den SpatialLabs View Pro 27 (ASV27-2P) nun in seinem deutschen Onlineshop an – allerdings nicht für den oben genannten UVP von 2.999 Euro, sondern für rund 3.500 Euro. Mit dem Rabattcode „WEEKEND5“ können Sie sich zurzeit jedoch 5 Prozent bzw. 175 Euro Rabatt sichern.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es