Mit dem Acer Predator X28 wurde ein neuer E-Sport-Bildschirm vorgestellt, der 28 Zoll in der Diagonalen misst und auf Agile-Splendor-IPS (= Nano-IPS) mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) setzt. Die maximale Bildwiederholrate beläuft sich auf 155 Hz, die Reaktionszeit auf 1 ms (Grau zu Grau) und der Delta-E-Wert auf unter 1. Eine DisplayHDR-400-Zertifizierung wird ebenfalls genannt.
Wie der Acer Predator X38S (PRAD-News) verfügt die Neuheit zudem über ein natives G-Sync-Modul (allerdings Non-Ultimate) samt speziellem E-Sport-Modus und den NVIDIA Reflex Latency Analyzer. Dank LightSense, ColorSense und ProxiSense werden via Sensoren Personen vor dem Bildschirm erkannt bzw. das Umgebungslicht ermittelt, um dann automatische Anpassungen an der Bildtemperatur oder der Bildhelligkeit vorzunehmen. Darüber hinaus wirbt der Hersteller mit einer TÜV-Rheinland-zertifizierten Blaulichtfilterung.
Der Acer Predator X28 ist für Oktober 2021 angesetzt und hat einen UVP von 1.199 Euro. Da ein offizielles Datenblatt noch ausstehend ist, wissen wir bis dato nichts über Aspekte wie Schnittstellen, Kontrastverhältnis, Verstellmöglichkeiten oder Leistungsaufnahme. Auf Produktbildern ist zu erkennen, dass zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort und seitliche USB-Anschlüsse vorhanden sind. Glaubt man dem Header der offiziellen Produktseite, kommt der 28-Zöller mutmaßlich mit HDMI 2.1. Ob das stimmt, versuchen wir aktuell bei der zuständigen deutschen Pressestelle in Erfahrung zu bringen.
Nachtrag (07.06.2021, 12:00 Uhr): Laut offiziellen Datenblatt, das uns zum Acer Predator X28 inzwischen vorliegt, wartet das Modell mit 1000:1-Kontrast, 400 cd/m² Leuchtdichte, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und 90 Prozent DCI-P3 auf. HDMI 2.0b statt 2.1 ist demnach am Start. Und die 155 Hz seien lediglich bei Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) möglich. Hier scheinen also nach wie vor merkwürdige Widersprüche zwischen Produktseiten und verschiedenen anderen Herstellerinfos zu existieren. Denkbar etwa, dass bei nativer 4K-Auflösung maximal 144 Hz möglich sind und das Ganze via DisplayPort-1.4-DSC umgesetzt wird.
(Originalmeldung vom 31.05.2021, 12:14 Uhr)
Update (08.06.2021, 11:39 Uhr)
Die Acer-Pressestelle hat uns noch mal gesondert bestätigt, dass der X28 mit HDMI 2.0b statt HDMI 2.1 ausgestattet sei.
Update (03.01.2022, 10:18 Uhr)
Aus dem ursprünglichen Oktober-Termin ist offensichtlich nichts geworden, fehlte doch bis dato jede Spur vom Acer Predator X28 im deutschen Onlinehandel. Nun gibt zumindest Alternate.de eine Lieferbarkeit innerhalb kurzer Zeit an – für 1.199 Euro.
Update (21.03.2022, 10:24 Uhr)
Der nach wie vor rare Acer Predator X28 ist zurzeit für 1.199 Euro bei Otto.de verfügbar. Auch Alternate.de gibt wieder eine zeitnahe Lieferbarkeit an.
Spezifikationen des Acer Predator X28
Panel-Typ | Agile-Splendor-IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 28 Zoll |
Pixeldichte | 157 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 144 Hz (bei 4K), 155 Hz (nur bei Full HD?) |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0b (?) 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC?) 3 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 2.0 (Downstream) 1 x USB-B (Upstream) |
Ergonomie | Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Natives G-Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Den Monitor habe ich gestern bestellt. Ich bin sehr gespannt und freue mich sehr darauf, diesen 144hz Monitor ausführlich zu testen. Da ich beruflich viel am Mac arbeite, benötige ich zwingend ein 4k Display. Da ich aber auch gerne zocke, wäre dieser Gaming Monitor ein guter Kompromiss, wenn die Farbdarstellung in Ordnung geht. Richtiges G-Sync gibt es ebenfalls noch dazu. Die Auswahl passender Modelle ist da leider sehr gering. Schade nur, dass HDMI 2.1 nicht noch mit dabei ist.