Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
(Originalmeldung vom 01.07.2020, 13:57 Uhr) Die Kollegen von DisplaySpecifications listen den neuen Gaming-Bildschirm Acer XR382CKP. Der 37,5-Zöller besitzt demnach ein Nano-IPS-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 1600 Bildpunkten (UWQHD+). Die maximale native Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hz – via Übertaktung sind bis zu 160 Hz möglich. Darüber hinaus werden ein 1000:1-Kontrast, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und eine DisplayHDR-600-Zertifizierung genannt.
Laut dem inoffiziellen Datenblatt erzielt die Neuheit 1 ms Reaktionszeit. Ob damit der Grau-zu-Grau-Wechsel oder die wenig aussagekräftige MPRT („Moving Picture Response Time“) gemeint ist, bleibt vorerst unklar. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 98 Prozent abgedeckt. Außerdem wird mit zwei integrierten 7-Watt-Lautsprechern und DTS-Unterstützung geworben. Gegen Tearing in Spielen sind G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und anscheinend FreeSync Premium Pro (also mit LFC und HDR-Support) an Bord.
Schnittstellenseitig werden HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie ein USB-C-Port mit DisplayPort-Alternate-Mode und 65 Watt Power-Delivery geboten. Des Weiteren gibt es Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi, einen Blaulichtfilter, eine Flicker-free-Technologie und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Der Bildschirm lässt sich neigen und in der Höhe verstellen.
Der Acer XR382CKP ist mit 2300 R gekrümmt, hat einen angeblichen Strombedarf von 70 Watt und soll im Oktober 2020 erscheinen. Ob der Termin auch für den deutschen Markt gilt, bleibt abzuwarten. Das 2018 veröffentlichte Schwestermodell XR342CKP (34 Zoll, UWQHD, IPS, 1900 R, FreeSync Premium Pro, 100 Hz) kann oben erworben werden.
Nachtrag (15.07.2020, 11:56 Uhr): Ein großer chinesischer Händler hat nun einen XR383CKP in sein Sortiment aufgenommen, der ebenfalls für eine Verfügbarkeit ab Oktober 2020 gelistet wird und sich offenbar nur bei der Farbe des Standfußes von dem XR382CKP unterscheidet. Wahrscheinlich handelt es sich also um dasselbe Modell oder zumindest um sehr eng verwandte Geschwister. Der Verkaufspreis beträgt umgerechnet rund 1.633 Euro. (Quelle: TFT Central)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es