AOC stellt neue 28 Zoll MVA-Monitore m2870Vhe und m2870Vq vor

AOC präsentiert erstmals Full-HD-Monitore mit einer Bildschirmdiagonale von 71,1 cm (28 Zoll). Die beiden Breitbild-MVA-Modelle m2870Vhe und m2870Vq wollen insbesondere durch eine hoher Leuchtkraft und weite Blickwinkel überzeugen. AOC sieht die Full HD Display als interessant an für professionelle Grafikdesigner als auch für Cineasten – durch kurze Pixel-Reaktionszeiten sollen sie sich aber ebenfalls für gelegentliches Gaming eignen. Der m2870Vq bietet zusätzlich mit einer DisplayPort-Schnittstelle und integrierten Stereolautsprechern auf.

AOC m2870Vq (Bild: AOC)

Mit den beiden neuen Modellen aus seiner Value Line, dem m2870Vhe und dem m2870Vq, steigt AOC in das noch junge Marktsegment von Bildschirmen mit 71,1 cm (28 Zoll) Bildschirmdiagonale ein. Dank der verwendeten MVA-Panel-Technologie bieten die großen Breitbildmonitore einen hohen Kontrast von 3000:1. Zusätzlich ermöglicht die hohe Leuchtdichte von 300 cd/m² ein kontrastreiches Bild auch in hellen Umgebungen.

Die Full-HD-Modelle können dank D-Sub-, DVI- und HDMI-Anschlüssen analoge und digitale Signale aus verschiedenen Quellen verarbeiten. Der m2870Vq glänzt darüber hinaus mit einer DisplayPort-Schnittstelle und integrierten Stereo-Lautsprechern. Das Programm „Screen+“ erlaubt eine Unterteilung des Bildschirms in verschiedene per Tastatur anwählbare Bereiche, um die Anzeigefläche optimal auszunutzen.

Nachem PRAD mit dem Philips 284E5QHAD bereits ein aktuelles 28 Zoll Modell begutachten konnte, sei gesagt, dass eine 28 Zoll Full HD Auflösung schon grenzwertig ist. Für einen Monitor ist die Schrift aus unserer Sicht schon fast zu groß und dementsprechend pixelig. Es ist auch verwunderlich, dass gerade jetzt, wo viele Hersteller auf eine 4K Auflösung setzen, 28 Zoll Modelle mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einem Pixelabstand von 32 mm den Markt aufmischen sollen. Eine UHD Auflösung ist übrigens auch nicht für Jedermann geeignet, da hier die Schrift extrem klein dargestellt wird. Wirklich sinnvoll erscheint diese Größe wirklich nur für Personen die wegen Sehproblemen eine möglichst große Schriftdarstellung in der nativen Auflösung wünschen.

Die neuen Modelle sind ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung des m2870Vhe liegt bei 259,00 Euro, die des m2870Vq bei 269,00 Euro.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)