Mit dem AOC AG274QXM (PRAD-News) tauchte dieses Jahr ein neuer Gaming-Bildschirm mit Mini-LED-Backlight auf. Nun listet AOC China ein ähnliches Schwestermodell namens AG274QZM. Es verfügt über ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), erzielt bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz und wartet ebenfalls mit einer Mini-LED-gestützten Hintergrundbeleuchtung auf. Von 576 Dimming-Zonen ist genau genommen die Rede.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC), die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau) und die Spitzenhelligkeit 1200 cd/m². Letzters bringt dem Monitor eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung ein. Zur Ausstattung zählen darüber hinaus zwei interne 5-Watt-Lautsprecher mit DTS, FreeSync-Unterstützung (wahrscheinlich mindestens in Premium-Ausführung), Light FX und ein KVM-Switch, der die Bedienung von zwei Endgeräten mit derselben Maus-Tastatur-Kombination ermöglicht.
Anschlussseitig werden zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.2-Hub, ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofon-Eingang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Power-Delivery geboten. Auf ergonomischer Seite bleiben mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung kaum Wünsche offen. Die typische Leistungsaufnahme des 27-Zöllers beläuft sich laut Datenblatt auf 58 Watt.
Der AOC AG274QZM weist ohne Standfuß ein Gewicht von 6 kg und Abmessungen von 612,9 x 368,2 x 73 mm (B x H x T) auf. Ob ein deutscher Marktstart angedacht ist, bleibt abzuwarten. Der eingangs erwähnte AG274QXM sollte hierzulande eigentlich schon im Oktober 2021 erscheinen, ist bisher aber nirgends lieferbar und wird 1.089 Euro kosten. Der Hz-technisch besser ausgestattete AG274QZM dürfte preislich entsprechend höher angesiedelt werden.
(Originalmeldung vom 11.11.2021, 09:08 Uhr)
Update (17.05.2022, 10:54 Uhr)
AOC Deutschland bringt den AG274QZM voraussichtlich im Juni 2022 auf den deutschen Markt. Kostenpunkt (UVP): 1.309 Euro. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync wird als unterstützte Anti-Tearing-Technologie genannt.
Update (12.09.2022, 13:10 Uhr)
Mit deutlicher Verspätung hat es der AOC AG274QZM nun endlich breitflächig in den deutschen Onlinehandel geschafft. Die Straßenpreise starten bei rund 1.200 Euro.
Spezifikationen des AOC AG274QZM
Panel-Typ | IPS mit 576 Mini-LED-Zonen |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 1200 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x USB-C 1 x Mikrofon-Eingang 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1000 |
Sonstiges | KVM-Switch Light FX Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher mit DTS |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Test wäre super,
laut TechTeamGB hat der qxm PWM flackern bei 2khz.