ASUS hat zur CES-Messe mit dem PG27AQN den weltweit ersten 27-Zoll-Bildschirm mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und bis zu 360 Hz Bildwiederholfrequenz enthüllt. Bis dato waren 360 Hz stets mit Full HD (1920 x 1080 Pixel) und maximal 25 Zoll gekoppelt. Die Neuheit besitzt ein neuartiges IPS-Panel von AUO mit „höherem Doppelbrechungseffekt und niedrigerer Viskosität“, wodurch „schnellere Schaltungen und Lichtwechsel“ möglich seien. Wie schnell der Grauwechsel über die Bühne geht, wird nicht explizit genannt, doch dürfte es sich um 1 ms handeln, die in diesem Fall womöglich wirklich praxistauglich sein könnten.
Dank verbauter Dual-Layer-Spannungstreiber schalten die Flüssigkristalle nun von beiden Ecken aus und sollen damit für ein gleichmäßigeres Bild sorgen. Näheres zu den Panel-Eigenschaften wird im unten eingebetteten Video gezeigt. Als Anti-Tearing-Technologie ist natives G-Sync am Start. Der E-Sport-Monitor bringt außerdem den NVIDIA Reflex Latency Analyzer mit, der eine nutzerseitige Ermittlung der System- und Display-Latenz erlaubt. Das Schnittstellenangebot umfasst drei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-Hub und einen Kopfhörerausgang. Im Standfuß ist ein Kabelkanal integriert.
Nähere Informationen stehen zum ASUS ROG Swift PG27AQN leider noch aus. Auch ein Erscheinungstermin oder Verkaufspreis wurde noch nicht verkündet.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.01.2022, 12:19 Uhr)
Update (19.07.2022, 11:27 Uhr)
Wie die Kollegen von ComputerBase berichten, plane ASUS den Launch des PG27AQN grob für das 2. Halbjahr 2022.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Neuartige IPS-Panel-Technologie von AUO
Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG27AQN
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 360 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (wahrscheinlich 1 ms) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | 3 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-Hub 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | Natives G-Sync |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es