ASUS PG48UQ: Das 4K-OLED-Display kommt mit 138 Hz

Außerdem stattet der Hersteller den 47,53-Zöller mit G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync und einer Fernbedienung aus

Der Anfang 2022 enthüllte ASUS ROG Swift PG48UQ (PRAD-News) bekam inzwischen eine offizielle englische Produktseite spendiert, die neue Informationen zu dem 47,53-Zoll-Modell bereithält. Daher wollen wir an dieser Stelle einen umfassenden Blick auf die zuvor bekannten und die neuen Eckdaten werfen. Das verbaute OLED-Panel löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt maximal 138 Hz Bildwiederholrate und beherrscht HDR10.

ASUS ROG Swift PG48UQ (Bild: ASUS)
PG48UQ: 4K-OLED-Display mit 138 Hz und HDMI 2.1 (Bild: ASUS)

Laut Datenblatt werden darüber hinaus 0,1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe, 900 cd/m² Spitzenhelligkeit, 98 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 2 geboten. Das maximale Kontrastverhältnis wird auf 1 500 000:1 beziffert. Auf akustischer Seite stehen zwei interne 10-Watt-Lautsprecher zur Verfügung, die auch für mehr als Systemklänge gut sein dürften. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync ist als Anti-Tearing-Maßnahme vertreten.

Anschlussseitig sind je zwei HDMI-2.0- und HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4 (mit DSC), ein USB-3.2-Hub und ein Kopfhörerausgang an Bord. Während HDMI 2.0 die 4K-Auflösung höchstens bei 60 Hz stemmen kann, ist an den anderen grafischen Schnittstellen 4K bei 138 Hz möglich. An Ergonomie-Funktionen bringt der 47,53-Zöller lediglich Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung mit. Zum Lieferumfang zählt außerdem eine Fernbedienung.

Wann und zu welchem Preis mit dem ASUS ROG Swift PG48UQ gerechnet werden darf, ist nach wie vor ungewiss.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 17.06.2022, 11:16 Uhr)

Update (30.08.2022, 13:06 Uhr)

Laut ASUS soll der PG48UQ ab Mitte September 2022 in Deutschland erhältlich sein und 1.999,90 Euro (UVP) kosten. Wie sein kleineres Schwestermodell ASUS PG42UQ (PRAD-News) ist das Gerät übrigens mit einem Custom-Kühlkörper ausgestattet, der die Temperaturen senkt und dadurch die Langlebigkeit des OLED-Panels verbessern soll – auch was Einbrenn-Effekte betrifft.

Update (12.09.2022, 13:14 Uhr)

Alternate.de zählt zu den ersten Händlern, die eine sofortige bzw. zeitnahe Lieferbarkeit für den ASUS ROG Swift PG48UQ angeben.

Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG48UQ

Panel-Typ OLED
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 47,53 Zoll
Pixeldichte 93 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 138 Hz
Leuchtdichte 900 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 0,1 ms
Kontrastverhältnis 1 500 000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
2 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC)
4 x USB 3.2 Gen 1 (Downstream)
1 x USB 3.2 Gen 1 (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm)
Sync-Technologie G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges Fernbedienung
Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!