ASUS PG49WCD: Neue Details zum QD-OLED-Display

Wie eine frisch eröffnete offizielle Produktseite verrät, ist der ASUS ROG Swift PG49WCD mit G-Sync-Kompatibilität und solider Ergonomie ausgestattet

Der zur Computex-Messe 2023 enthüllte Gaming-Bolide ASUS ROG Swift PG49WCD (PRAD-News) bekam nun eine offizielle Produktseite spendiert, die ein paar neue Informationen bereithält. Daher wollen wir nachfolgend noch mal auf alle bekannten Merkmale des 49-Zoll-Monitors blicken.

ASUS ROG Swift PG49WCD (Bild: ASUS)
PG49WCD: Neue Infos zum QD-OLED-Monitor (Bild: ASUS)

Es handelt sich bekanntlich um ein QD-OLED-Exemplar mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9), 144 Hz Bildwiederholrate, 1800-R-Wölbung und DisplayHDR True Black 400. Die Spitzenhelligkeit beläuft sich auf 1000 cd/m² (bei 3 Prozent APL in HDR), die Farbtiefe auf 10 Bit, die Reaktionszeit auf 0,03 ms (Grau zu Grau) und das Kontrastverhältnis auf 1 500 000:1. Des Weiteren werden 99 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 2 in Aussicht gestellt.

Was Anti-Tearing-Maßnahmen angeht, die unschöne Bildrisse in Spielen verhindern können, ist derweil nicht nur FreeSync Premium Pro vertreten, sondern auch G-Sync-kompatibles Adaptive Sync. Dank GamePlus-Funktionalität ist es obendrein möglich, etwa eine fps-Anzeige oder Fadenkreuz-Overlays einzublenden. Auch ein Schwarzstabilisator steht bereit. Die Kühlung des QD-OLED-Panels übernehmen übrigens ein Custom-Heatsink und eine Wärmeleitschicht, sodass das Gerät wahrscheinlich ohne Lüfter auskommen wird.

Das Schnittstellenangebot fällt mit einem HDMI-2.1-Eingang, einem DisplayPort 1.4 (DSC), einem USB-3.2-Hub (Gen 1), einem USB-2.0-Hub, einem S/PDIF, einem Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD großzügig aus. Ebenso wenig wird man auf einen KVM-Switch verzichten müssen. Auf ergonomischer Seite werden Neigung, Drehung, Höhenanpassung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung geboten.

Der ohne Standfuß 8,5 kg schwere ASUS ROG Swift PG49WCD kann via Uniform-Brightness-Funktion die Helligkeitswerte (auf Kosten der Spitzenhelligkeit) auf konstantem Niveau halten und war zuletzt für eine Deutschland-Veröffentlichung im 4. Quartal 2023 angesetzt. Da nun eine offizielle Produktseite existiert, dürfte es bis zu einer Marktfreigabe nicht mehr lange dauern.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.10.2023, 11:39 Uhr)

Update (20.11.2023, 12:18 Uhr)

Der ASUS ROG Swift PG49WCD hat den deutschen Onlinehandel erreicht und ist zu Straßenpreisen ab rund 1.500 Euro erhältlich.

Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG49WCD

Panel-Typ QD-OLED mit 1800-R-Wölbung
Auflösung 5120 x 1440 Pixel (DQHD)
Diagonale 49 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte 1000 cd/m² (bei 3 Prozent APL in HDR)
Reaktionszeit (G2G) 0,03 ms
Kontrastverhältnis 1 500 000:1
Schnittstellen 1 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4 (DSC)
1 x USB-C
2 x USB-A 2.0
2 x USB-A 3.2 Gen 1
1 x S/PDIF
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm)
Sync-Technologie FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung DisplayHDR True Black 400
Sonstiges Custom-Heatsink
KVM-Switch
Uniform Brightness

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!