BenQ hat den Ende 2018 angekündigten 31,5-Zoll-Monitor PD3220U nun im Handel veröffentlicht. Das Gerät zählt zur DesignVue-Reihe des Herstellers und richtet sich dementsprechend an Grafikdesigner, Architekten sowie 3D-Künstler. Als Panel-Technologie kommt IPS zum Einsatz, wodurch eine solide Blickwinkelstabililtät und Farbdarstellung gewährleistet sind. Das Kontrastverhältnis beträgt 1300:1, die Maximalhelligkeit 350 cd/m² und die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit 5 ms. Von der ursprünglich in Aussicht gestellten HDR10-Unterstützung ist inzwischen im Datenblatt keine Rede mehr, doch wäre das HDR-Erlebnis aufgrund der geringen Leuchtdichte ohnehin bescheiden.
Was Farbraumabdeckungen angeht, wartet das Display mit 100 Prozent sRGB und Rec. 709 sowie 95 Prozent DCI-P3 auf. An Anschlüssen sind ein DisplayPort 1.4, zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein USB-3.1-Hub und ein Kopfhörer-Ausgang vorhanden. Darüber hinaus kann auf zwei Thunderbolt-3-Schnittstellen zurückgegriffen werden. Auf ergonomischer Seite ist der Bildschirm vollständig und kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt sowie in den Pivot-Modus versetzt werden. Für Akustik sorgen auf Wunsch zwei integrierte Lautsprecher mit jeweils 2 Watt Leistung.
Der BenQ PD3220U löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten auf, verfügt über 10 Bit Farbtiefe und verbraucht im typischen Betrieb 37 Watt. Im Lieferumfang befinden sich Kabel für Strom, HDMI, DisplayPort, USB und Thunderbolt 3 sowie ein Hotkey-Puck als Fernbedienung. Der Monitor misst 412 x 715 x 87 mm (B x H x T), wiegt 10,4 kg und hat einen UVP von 1.299 Euro. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es
Man muss sich die Frage stellen, ob es für Monitore überhaupt noch ein Ende der technischen Weiterentwicklung gibt. Ich mache mir bei den ganzen Modellen sorgen, was mit den ganzen Unfällen passiert.
Ich kann es kaum erwarten, dass ihr den Bildschirm ausführlich testet und mit dem EIZO EV3285 vergleicht. Der bessere der beiden soll mein neuer Monitor werden.