So auf Anhieb wäre da erstmal der LG W2600HP, IPS mit nur 0.5 frames inputlag.
Beiträge von IcyMike
-
-
Für den Anschluss an die x360 würde ich den LG W2600HP nicht empfehlen, zum einen hat er kein HDMI und zum anderen kein 1:1 pixelmapping. Er ist wohl nur für den PC ausgelegt.
-
Das dürfte auf einer Konsole etwas schwierig sein...
-
Kannst du "Bildbetrachtung" näher definieren?
Die Frage ist ob du mit einem TN-Panel in 26" glücklich wirst.
-
Naja, die Kontrastangaben sind komplett wertlos solange sie nicht statisch sind. Ein Kontrast von 20000:1 ist dynamisch und damit unbrauchbar, meistens sogar von Werk aus deaktiviert...
Die Helligkeit sollte vielleicht nicht unter 200 cd/m² liegen, aber das tut sie bei keinem Monitor.Ich würde den LG nehmen, schon alleine deswegen weil sie den statischen Kontrast noch angeben, der mit 900:1 nicht schlecht ist.
Eine hohe Helligkeit heisst eigentlich nur dass man hoffentlich diese ordentlich runterregeln kann.
Das sind also Papierwerte und können einem garnicht bei der Kaufentscheidung helfen.
-
HDMI ist ja auch für Videoübertragung gedacht und nicht für PC-RGB, da sind solche Probleme vorprogrammiert.
-
Das Ruckeln hat mit input-Lag & co nichts zu tun. Vielleicht merkts du das Ruckeln jetzt viel stärker weil dein neuer Monitor so viel grösser ist?
Teste doch mal PixPerAn, das läuft V-syncron, wenn da was ruckelt, dann ist wirklich was nicht in Ordnung. -
Der Monitor kann nur 60fps darstellen, also stellt er von den 125 nur jedes 2.08333te dar. Also wird jedes 12te Bild zusätzlich ausgelassen, was ein Ruckeln mit 12fps ergibt. Die Lösung wäre also die fps auf 120 zu erzwingen, oder vsync zu aktivieren und mit 60fps zu spielen.
-
Ich hoffe doch du hasst schon überprüft ob die Pixelfehler nicht doch einfach nur Staubkörner auf der Oberfläche sind, die sehen zum Verwechseln ähnlich.
-
Zitat
Etwas ist noch seltsam, es ist kein regelmässiges Banding, jedes Band fängt etwas dunkler an, als es knapp davor ist und wird dann heller. Das könnte evt ein Hinweis sein, dass da was falsch umgerechnet wird.
Das ist völlig normal und der Effekt entsteht im Auge/Hirn. Die Abstufungen sind physikalisch einfarbig. Das Auge kann mit dem Mechanismus irgendwie Details/Kontraste besser erkennen. -
Das gilt vielleicht für die Röhrenfernseher, aber nicht für die modernen Flachbildschirme.
Aber, ich habe ewig auf 50hz-Röhre geguckt, keine Augenschmerzen...Michael
-
Zitat
Mag jeder anderer Ansicht sein...
Jupp, seit ich 26" habe, kommen mir 24" klein vor und 22" sind Gucklöcher!
Grad schnelle 3d-Spiele machen mir so mehr Spass, manchen wird aber seirig dabei. -
Zitat
Can you try giving the screen a light push right in the middle? Is yours loose too?
No, nothing. It's stable. -
I think it's too much, and you might be right that the panel is not mounted correctly.
Attached is how it looks on mine.
-
Aus dem Bauch heraus würde ich dann eher den Nec empfehlen, aber in Sachen Bildverarbeitung hab ich jetzt nicht so die Ahnung, da kann jemand anders sicher besser helfen.
-
Damit könntest du wahrscheinlich nur den Weisspunkt einstellen.
Was du aber brauchst ist ein Gerät um den Farbraum zu messen.
Wie professionell betreibst du die Bildverarbeitung? -
Wegen seinem sehr hohen Kontrast würde ich dir sowieso den Dell 2709 empfehlen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem 24"TN für ~200€ glücklich wirst.
Evtl. wäre auch ein PC-tauglicher TV eher was für dich? -
Naja, ein Monitor mit erweitertem Farbraum und Photoshop erzwingt eigentlich ein Farbkalibrationsgerät.
Von dem her wäre der Nec vielleicht interessanter...Michael
-
Wie wärs mit dem Nec 24WMGX³?