Cooler Master: 4K-Gaming-Monitor mit Mini-LED-Backlight

Die 27 Zoll große Neuheit tritt darüber hinaus mit DisplayHDR 1000, HDMI 2.1, 160 Hz und FreeSync Premium an

Der taiwanische Hersteller Cooler Master hat mit dem GP27-FUS ein neues Gaming-Display mit reichhaltigem Feature-Set angekündigt. Das Gerät besitzt ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 160 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR-1000-Zertifizierung. Die Hintergrundbeleuchtung ist flimmerfrei und wird von 576 Mini-LED-Zonen unterstützt, die für eine Spitzenhelligkeit von 1200 cd/m² sorgen.

Cooler Master GP27-FUS (Bild: Cooler Master)
GP27-FUS: Gaming-Display mit 4K, IPS, Mini-LED-Backlight und DisplayHDR 1000 (Bild: Cooler Master)

Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit und die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau). Laut Datenblatt werden außerdem 99 Prozent Adobe RGB, 97 Prozent DCI-P3, 83 Prozent BT. 2020 und ein Delta-E-Wert von unter 2 geboten. Als Anti-Tearing-Technologie ist FreeSync Premium am Start – und kann somit anscheinend nicht mit aktivem HDR in Games umgehen, was angesichts der HDR-Fähigkeiten des Monitors natürlich schade wäre. Zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher fungieren auf Wunsch als Klanggeber.

Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge (mit voller Bandbreite), einen DisplayPort 1.4 (mit DSC), einen klassischen USB-Hub und USB-C mit 90 Watt Power-Delivery. Der Cooler Master GP27-FUS kann gedreht, geneigt und in der Höhe verstellt werden, bringt eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) mit, kommt mit drei Jahren Garantie und verfügt über rückseitige Leucht-Elemente. Einen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis bleibt der Hersteller noch schuldig.

(Originalmeldung vom 14.02.2022, 14:37 Uhr)

Update (06.05.2022, 11:47 Uhr)

Laut PC Monitors soll der Cooler Master GP27-FUS in den USA ab dem 15. Juni 2022 erhältlich sein und 1.100 US-Dollar kosten.

Update (20.09.2022, 11:17 Uhr)

Der Cooler Master GP27-FUS hat das obige US-Datum verpasst. Nach Informationen von PC Monitors wurde das Modell in Cooler Master Tempest GP27U umbenannt und soll weltweit ab Oktober 2022 erhältlich sein.

Update (12.12.2022, 13:42 Uhr)

Alternate.de gehört zu den ersten deutschen Onlineshops, die den Cooler Master Tempest GP27U als zeitnah lieferbar ausweisen. Beim genannten Händler kostet der Monitor 899 Euro.

Cooler Master GM34-CW Gaming-Monitor (34 Zoll) 1500R UWQHD (3440 x 1440) 144 Hz / 1 ms VA-Quantenpunkt-LED-Panel (Display HDR 400), AMD FreeSync 2, eingebaute Lautsprecher, Aluminiumständer, Curved
(16 Kundenrezensionen)
Preis: 1.060,99 €
(Stand von: 19.03.2023 13:30 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Spezifikationen des Cooler Master GP27-FUS

Panel-Typ IPS mit Mini-LED-Backlight (576 Zonen)
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 163 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 160 Hz
Leuchtdichte 1200 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1 (48 Gbit/s)
1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC)
2 x USB-A
1 x USB-B
1 x USB-C
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium
HDR-Unterstützung DisplayHDR 1000
Sonstiges Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!