EIZO: Neuer HDR-Referenzmonitor mit Kalibrationssensor (Update)

Das Display wartet mit DCI-4K-Auflösung, 1000 cd/m² Helligkeit und 24-Bit-LUT auf

(Originalmeldung vom 27.02.2020, 12:03 Uhr) EIZO hat mit dem CG3146 ein Nachfolgemodell des 2017 veröffentlichten HDR-Referenzbildschirms CG3145 angekündigt. Eine der auffälligsten Neuerungen ist ein integrierter Kalibrierungssensor, der jederzeit und ohne externe Gerätschaften eine Farboptimierung erlaubt. Die hauseigene Software ColorNavigator 7 und eine Hardware-Kalibrierung mit 24-Bit-LUT sind ebenfalls mit von der Partie. Wie gehabt setzt der Hersteller bei dem 31,1-Zoll-Display auf ein blickwinkelstarkes IPS-Panel und verspricht eine Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten (DCI-4K). Die HDR-Funktionalität wird ohne Local Dimming erzielt, sodass stets eine akkurate Darstellung gewährleistet sein soll.

EIZO ColorEdge Prominence CG3146 (Bild: EIZO)
CG3146: HDR-Referenzmonitor mit DCI-4K-Auflösung und 1000 cd/m² (Bild: EIZO)

Laut Datenblatt beträgt das Kontrastverhältnis 1 000 000:1, die Bildwiederholrate 60 Hz, die typische Leuchtdichte 1000 cd/m² und die Reaktionszeit 10 ms (Grau zu Grau). Der DCI-P3-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt. Alles Werte, die bereits das Vorgängermodell bot. Der CG3146 tritt nun allerdings mit mehr Schnittstellen an: Neben DisplayPort und HDMI kann auf diverse BNC- bzw. SDI-Anschlüsse (Ein- und Ausgänge) zurückgegriffen werden. Ein USB-3.1-Hub ist ebenso an Bord.

Der EIZO ColorEdge Prominence CG3146 hat einen typischen Strombedarf von 282 Watt (CG3145: 267 Watt), wiegt 26,5 kg und wird mit einer optional montierbaren Lichtschutzblende geliefert. Der Referenzmonitor kommt mit fünf Jahren Garantie. Treten in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf bestimmte helle Pixelfehler auf, wird das betroffene Exemplar auf Wunsch ausgetauscht. Hinsichtlich der ergonomischen Verstellmöglichkeiten wurden noch keine Einzelheiten genannt, doch ist wahrscheinlich wie beim Vorgänger von Drehung, Pivot und einer Höhenverstellung auszugehen.

Zumindest in den USA soll die Produktneuheit ab April 2020 erhältlich sein. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht kommuniziert. Der UVP des CG3145 lag beim Produktstart bei 40.000 Euro.

Nachtrag (17.04.2020, 13:36 Uhr): Inzwischen stehen deutsche Veröffentlichungsdetails zum EIZO ColorEdge Prominence CG3146 fest. Demnach sei ab Juni 2020 mit der Marktverfügbarkeit zu rechnen. Kostenpunkt (UVP): 28.560 Euro.

Nachtrag (08.10.2020, 11:35 Uhr): Die Hollywood Professional Association (HPA) zeichnete den EIZO CG3146 kürzlich mit dem Engineering-Excellence-Award aus. Derweil fehlt im deutschen Handel weiterhin jede Spur von dem Gerät. Zunächst für Juni 2020 angesetzt, sollte es laut offizieller Produktseite zuletzt im August 2020 erscheinen, was aber anscheinend ebenfalls verpasst wurde. Wir werden beim Hersteller nachhaken. Der aktuelle UVP beträgt abzüglich 3 Prozent Mehrwertsteuer übrigens 27.840 Euro.

Nachtrag (09.10.2020, 11:44 Uhr): EIZO Deutschland reagierte auf unsere Nachfrage und stellt klar, dass der CG3146 seit ein paar Wochen erhältlich sei. Warum der Monitor in Preissuchmaschinen nicht gelistet wird, konnte man uns nicht sagen. Interessenten wenden sich am besten direkt an den Hersteller.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon

Amazon Blitzangebote

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!