Der Gigabyte Aorus FO32U2P hat ein gleich großes Schwestermodell namens FO32U2, zu dem bislang nicht viel bekannt war. Eine offizielle Produktseite verrät nun, dass es auf DisplayPort 2.1 verzichtet und davon abgesehen technisch recht ähnlich ist. Auch hier kommt also ein 31,5 Zoll großes QD-OLED-Panel (wahrscheinlich neuester Generation) zum Einsatz, das mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst und maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt.
Die mit ClearMR 13 000 und DisplayHDR True Black 400 versehene Neuheit wird außerdem mit 10 Bit Farbtiefe, einem 0,03 ms schnellen Grauwechsel, einem Kontrastwert von 1 500 000:1 und einer Leuchtdichte von 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL) beworben. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt, was knallige Farben verspricht. Wer mehrere Endgeräte anschließen möchte, freut sich über den KVM-Switch und die Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi.
RGB Fusion 2.0 sorgt auf Wunsch für Beleuchtungseffekte, während FreeSync Premium Pro als Anti-Tearing-Technologie seinen Dienst verrichtet. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Der sogenannte Tactical Switch stellt wie beim FO32U2P mutmaßlich einen Nachtsichtmodus bereit oder auf ein 24-Zoll-Bild mit Full HD (1920 x 1080 Pixel) um. Letzteres soll die Framerate bei Bedarf massiv erhöhen. Wer möchte, wird die Monitor-Firmware im Übrigen komfortabel aktualisieren können.
Schnittstellenseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang, einen Mikrofon-Eingang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 18 Watt PD zurückgegriffen werden. Mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) sind viele Ergonomie-Funktionen vertreten. KI-basiertes OLED Care soll mit seinen Mechanismen Einbrenneffekte verhindern. Zusätzlich werden drei Jahre Garantie gewährt, die anscheinend auch Burn-in berücksichtigt.
Der Gigabyte Aorus FO32U2 wiegt ohne Standfuß 6,2 kg, misst 718,3 x 417,5 x 57,2 mm (B x H x T) und bekam noch keinen Veröffentlichungstermin oder UVP verpasst.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 28.02.2024, 13:42 Uhr)
Update (15.04.2024, 11:26 Uhr)
Einige deutsche Onlineshops listen den Gigabyte Aorus FO32U2 aktuell als lagernd oder zeitnah lieferbar. Die Straßenpreise starten bei 1.329 Euro.
Update (03.06.2024, 14:26 Uhr)
Wer bisher kein Glück hatte, kann sich den Gigabyte Aorus FO32U2 zurzeit wieder bei einigen wenigen deutschen Onlinehändlern sichern. Nach wie vor beginnen die Straßenpreise bei rund 1.329 Euro.
Update (17.06.2024, 12:45 Uhr)
Der Gigabyte Aorus FO32U2 ist bei zahlreichen deutschen Onlineshops lieferbar – und startet bereits bei 1.219 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte Aorus FO32U2
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x Kopfhörerausgang 1 x Mikrofon-Eingang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | KVM-Switch PiP und PbP RGB Fusion 2.0 Tactical Switch Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es