(Originalmeldung vom 14.09.2020, 14:53 Uhr) Von Gigabyte kommt ein neuer Gaming-Monitor namens M27Q, der über ein DisplayHDR-400-zertifiziertes IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und bis zu 170 Hz verfügt. Das Datenblatt nennt einen 1000:1-Kontrast, 350 cd/m² Leuchtdichte, 8 Bit Farbtiefe, 140 Prozent sRGB, 92 Prozent DCI-P3 und 0,5 ms Reaktionszeit. Letzteres ist eine MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) und sagt über den tatsächlichen Grauwechsel nichts aus.
Flicker-free-Technologie, Blaulichtfilterung, Höhenverstellung und eine Neigungsfunktion werden neben einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) als ergonomische Features gelistet. Zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein Kopfhörerausgang, ein USB-3.0-Hub mit zwei Downstream-Ports und ein USB-C-Anschluss stehen als Schnittstellen bereit. Als Besonderheit ist der Monitor mit einem KVM-Switch ausgestattet, über den mehrere Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombi bedient werden können. Das Umschalten erfolgt per dedizierter KVM-Taste.
Via OSD sind bei Bedarf Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi zuschaltbar. Gleiches gilt für ein Overlay mit Fadenkreuz oder fps-Anzeige und für einen Schwarzstabilisator, der dunkle Bereiche in Spielen aufhellen kann. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync eliminieren Tearing in Games. Der Strombedarf der 27 Zoll großen Neuheit beläuft sich auf maximal 58 Watt und dürfte bei gängigen Helligkeitseinstellungen deutlich niedriger liegen.

Der Gigabyte M27Q wiegt 5,5 kg, misst ohne Standfuß 615,11 x 367,35 x 42,22 mm (B x H x T) und hat noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst bekommen. Zu Recht preist der Hersteller das Modell als weltweit ersten Gaming-Bildschirm mit KVM-Switch an, bietet die Konkurrenz ab 144 Hz doch bis dato allenfalls Software-basierte Umschaltlösungen – darunter die oben bestellbaren LG-Geräte. (Quelle: Gigabyte via PC Monitors)
Nachtrag (17.09.2020, 11:01 Uhr): Gigabyte zufolge sei im September oder Oktober 2020 mit der deutschen Veröffentlichung des M27Q zu rechnen.
Nachtrag (19.10.2020, 12:09 Uhr): Bei manchen deutschen Händlern ist der M27Q nun lagernd oder wird für den Lauf dieses Monats erwartet. Straßenpreise beginnen bei rund 350 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte M27Q
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 170 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (0,5 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 2 x USB 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, Flicker-free-Technologie, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Hardware-basierter KVM-Switch Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: Best-Practices von herausragenden Kreativen aus den Bereichen Foto, Design und Video
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Funktioniert die KVM-Technik auf mit zwei Monitoren ? Ich möchte sowohl mit meinem PC als auch mit meinem Laptop ein 2-Screen-Setup verwenden und dabei ein Set von Eingabegeräten (Maus und Tastatur). Ist dies mit möglich ?