iiyama XUB2792QSN-B5: WQ­HD-Display mit USB-C-Dock

Der iiyama ProLite XUB2792QSN-B5 ist eine Neuauflage des 2021 veröffentlichten XUB2792QSN-B1 und verspricht eine bessere Energieeffizienz

Der 2021 erschienene Business-Bildschirm iiyama ProLite XUB2792QSN-B1 erhält bald eine großteils identische Neuauflage. Der XUB2792QSN-B5 wartet ebenfalls mit 27 Zoll großem IPS-Panel und WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei 75 Hz auf. Das Kontrastverhältnis beläuft sich unverändert auf 1000:1, die Farbtiefe auf 8 Bit, die Reaktionszeit auf 4 ms (Grau zu Grau) und die Leuchtdichte auf 350 cd/m².

iiyama ProLite XUB2792QSN-B5 (Bild: iiyama)
ProLite XUB2792QSN-B5: Business-Display mit WQHD und USB-C-Dock (Bild: iiyama)

Einer der wenigen Unterschiede zum Vorgänger scheint sich bei der Energieeffizienz zu ergeben. So ist die Neuheit in die EU-Energieeffizienzklasse E statt F (von G) eingestuft worden und genehmigt sich laut Energielabel in Betrieb 22 statt 24 Watt. Bei den Anschlüssen hat sich derweil nichts Grundlegendes getan: DisplayPort, HDMI, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang, eine RJ-45-Buchse sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Stromversorgung werden geboten.

Da der DisplayPort als Ein- und Ausgang vorliegt, ist Daisy-Chain-Funktionalität am Start, mit der mehrere Bildschirme komfortabel in Reihe geschaltet werden können. Der Monitor lässt sich drehen, neigen, in der Höhe verstellen und in Pivot versetzen, wobei die Neigungsverstellung etwas großzügiger als beim B1-Modell auszufallen scheint (23 statt 22 Grad nach oben). Auch an eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), einen Blaulichtfilter und ein flimmerfreies Backlight wurde gedacht.

Der 6,8 kg schwere iiyama ProLite XUB2792QSN-B5 verfügt über zwei interne 2-Watt-Lautsprecher, ermöglicht über den Standfuß ein Kabelmanagement, kommt mit drei Jahren Garantie und bekam noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst. Der Vorgänger wird im oberen 200-Euro-Bereich angesiedelt, weshalb wir davon ausgehen, dass der fast identische Nachfolger nicht viel teurer sein wird.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.02.2023, 12:21 Uhr)

Update (01.03.2023, 13:10 Uhr)

Der iiyama ProLite XUB2792QSN-B5 hat mittlerweile breitflächig den deutschen Onlinehandel erreicht und startet bei Straßenpreisen von rund 277 Euro.

Spezifikationen des iiyama ProLite XUB2792QSN-B5

Panel-Typ IPS
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 75 Hz
Leuchtdichte 350 cd/m²
Reaktionszeit (G2G) 4 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 1 x HDMI
2 x DisplayPort (Ein- und Ausgang, Daisy-Chain-fähig)
1 x USB-C
2 x USB-A 3.0
1 x RJ-45
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Nein
Sonstiges Dockingstation
Standfuß mit Kabelmanagement
Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!