Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 11.11.2020, 12:07 Uhr) Neben dem jüngst enthüllten Gaming-Bildschirm Lenovo G27q-20 (PRAD-News) hat das chinesische Unternehmen eine weitere Neuheit angekündigt. Der G27-20 misst ebenfalls 27 Zoll in der Diagonalen und besitzt wie sein Verwandter ein IPS-Panel, das jedoch mit Full HD (1920 x 1080 Pixel) statt WQHD (2560 x 1440 Pixel) auflöst und maximal 144 statt 165 Hz Bildwiederholfrequenz bietet. Das Kontrastverhältnis wird auf 1000:1, die Farbtiefe auf 10 Bit (8 Bit + FRC) und die Reaktionszeit auf 4 ms (Grau zu Grau) beziffert.
Die typische Helligkeit beträgt 400 cd/m² und stellt die Basis für eine beworbene HDR10-Unterstützung dar. Eine offizielle DisplayHDR-400-Zertifizierung scheint zu fehlen. Gegen unschönes Bildzerreißen (Tearing) in Spielen kommt FreeSync Premium zum Einsatz. Die Schnittstellenauswahl umfasst HDMI 1.4, DisplayPort 1.2 und einen Kopfhörerausgang. Als Ergonomie-Funktionen werden Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und ein flimmerfreies Backlight genannt.
Der ohne Standfuß 3,68 kg schwere und 612,42 x 367,03 x 47,95 mm (B x H x T) messende Lenovo G27-20 genehmigt sich in Betrieb 22 Watt und deckt den sRGB-Farbraum laut Datenblatt zu 99 Prozent ab. In den USA soll das Gerät ab Januar 2021 für umgerechnet rund 203 Euro verfügbar sein. Ob und wann auch in Europa mit einer Veröffentlichung gerechnet werden darf, ist noch ungewiss. Ein Schwestermodell mit VA-Panel und 165 Hz kann nachfolgend erworben werden.
Nachtrag (25.01.2021, 12:02 Uhr): Erste deutsche Händler listen den Lenovo G27-20 als lieferbar und rufen Preise im mittleren bis oberen 200-Euro-Bereich auf.
Spezifikationen des Lenovo G27-20
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 82 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 1.4 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es
Alter vater, hier ist ja alles falsch angegeben, was falsch angegeben werden kann :’D bitte nochmal die specs durchlesen
Ja, da war tatsächlich eine falsche Auflösung in der Spec-Tabelle eingetragen. Und zwischenzeitlich hat Lenovo wohl ein paar Änderungen an den Eckdaten vorgenommen. In der folgenden Ankündigung war z. B. noch von 3 ms die Rede:
https://news.lenovo.com/pressroom/press-releases/lenovo-ips-gaming-monitors-bring-the-power-needed-to-dominate/
Und in dieser Produkt-DB des Herstellers heißt es inzwischen 4 ms:
https://psref.lenovo.com/Detail/Lenovo%20Monitors/Lenovo_G27_20?M=66C2GAC1EU
Habe die Meldung entsprechend angepasst. Aber was am Ende wirklich stimmt, wird sich wohl erst zeigen, wenn das Gerät erhältlich ist.