Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 08.06.2020, 12:17 Uhr) Der frisch enthüllte LG UltraFine 32UN880 (PRAD-News) erhält mit dem 27QN880 zeitnah ein Schwestermodell, das allerdings mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei 75 Hz statt mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz auflöst und 27 anstelle von 31,5 Zoll groß ist. Davon abgesehen gibt es einige Ähnlichkeiten. Die Neuheit besitzt ebenfalls ein IPS-Panel mit FreeSync- und HDR10-Unterstützung. Auch in diesem Fall beträgt das Kontrastverhältnis 1000:1, die Leuchtdichte 350 cd/m² und die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau).
Der sRGB-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt. Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.2, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang und einen USB-C-Port mit DisplayPort-Alternate-Mode und 60 Watt starker Power-Delivery. Wie der verwandte 31,5-Zöller wird der Monitor wahlweise per Schraubzwinge an einen Schreibtisch oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand montiert. Der Bildschirm lässt sich folglich ebenfalls drehen, neigen, in der Höhe verstellen und in Pivot versetzen.
Der LG UltraFine 27QN880 wiegt ohne Standfuß 4,8 kg, misst 613,5 x 613,0 x 404,5 mm (B x H x T) und hat einen Strombedarf von 40 Watt. Mit der Veröffentlichung sei laut Hersteller Ende Juni 2020 zu rechnen. Kostenpunkt (UVP): 499 Euro.
Nachtrag (06.07.2020, 13:39 Uhr): Inzwischen haben einige deutsche Händler den LG UltraFine 27QN880 auf Lager und unterbieten den UVP teils deutlich. Eine Bestellung kann oben getätigt werden.
Nachtrag (30.09.2020, 12:26 Uhr): Mit dem 27BN88Q listet LG USA neuerdings ein nahezu identisches Schwestermodell, das offenbar speziell an Business-Kunden gerichtet ist. Abgesehen von einem fehlenden Game-Mode und (in Übersee) abweichenden Garantielängen scheint es keine weiteren Unterschiede zu geben. (Quelle: LG via DisplaySpecifications)
Nachtrag (06.10.2020, 11:35 Uhr): Wie uns die zuständige deutsche Pressestelle des Herstellers auf Nachfrage mitteilte, sei der LG 27BN88Q nicht für einen deutschen Marktstart geplant.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Nach der positiven Berichterstattung habe ich den Monitor erworben und bin für den Preis von der Bildqualität doch etwas ernüchtert, da ich Tagsüber meinen Arbeitslaptop per USB-C verwende und abends meinen Standrechner nervt es außerdem das der Monitor keine automatische Signalerkennung hat ich dachte das wäre heutzutage Standard.
Wir haben das Modell gerade im Test. Bis zur Veröffentlichung wird es aber noch etwa 3 bis 4 Wochen dauern. Was konkret hat Dich an der Bildqualität denn nicht zufriedengestellt?