(Originalmeldung vom 22.04.2021, 11:39 Uhr) Anfang März kündigte LG drei neue Gaming-Displays an (siehe „Weiterführende Links“), darunter auch den 32GP850. Die Infolage war zu dem Zeitpunkt noch relativ dünn, was sich nun für das genannte Modell jedoch geändert hat. Eine offizielle deutsche Produktseite nennt inzwischen alle wichtigen Eckdaten, weshalb wir in dieser Meldung einen genaueren Blick auf die Neuheit werfen wollen.
Der 31,5-Zöller besitzt ein Nano-IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), erzielt maximal 180 Hz Bildwiederholfrequenz und unterstützt HDR10. Letzteres dürfte aufgrund der mäßigen Leuchtdichte von 350 cd/m² (typ.) jedoch nicht allzu überzeugend sein. Weitere Merkmale des Monitors sind 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 98 Prozent DCI-P3, ein 1000:1-Kontrast und 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau).
Schnittstellenseitig kann auf zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort, einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync stehen als Anti-Tearing-Maßnahmen zur Verfügung. Das Gerät kann geneigt, in der Höhe verstellt und in Pivot versetzt werden. Ergänzt wird die Ergonomie-Funktionalität durch einen Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung.
Der LG UltraGear 32GP850 weist ohne Standfuß ein Gewicht von 4,8 kg und Abmessungen von 714 x 428 x 50,9 mm (B x H x T) auf. Mit 31 kWh pro 1000 Stunden im SDR- und 50 kWh pro 1000 Stunden im HDR-Betrieb wird der Bildschirm in die neue EU-Energieeffizienzklasse F eingeordnet. Zuletzt war die Veröffentlichung des 31,5-Zöllers für April 2021 angesetzt, doch stehen erste deutsche Händlerlistungen bis dato noch aus.
Nachtrag (17.05.2021, 10:19 Uhr): Der LG 32GP850 ist mittlerweile bei einigen deutschen Onlinehändlern lagernd und startet bei rund 550 Euro Straßenpreis.
Spezifikationen des LG UltraGear 32GP850
Panel-Typ | Nano-IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 93 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 2 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Weiterführende Links zum Thema
LG: 4K-IPS-Monitor mit HDMI 2.1 und weitere Neuheiten
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Hallo, ich wollte mal fragen ob man diese Monitore die mehr können, jedoch auch auf maximal 100Hz stellen kann, da ich in Spielen sowieso nur maximal nur 100 fps benötige. Mehr Leistung muss meine Grafikkarte nicht unnötig liefern.
Ja, das sollte problemlos funktionieren.