Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 27.05.2020, 12:24 Uhr) Ende letzten Jahres kündigte der südkoreanische Elektronikkonzern LG drei neue UltraGear-Bildschirme an (siehe PRAD-News LG: Neue IPS-Monitore mit 1 ms G2G und bis zu 160 Hz). Bis auf den 27GN950 war die Infolage zu dem Zeitpunkt jedoch dünn, was zwischenzeitlich nachgeholt wurde. Die Modelle 34GN850 und 38GN950 kommen demnach ebenfalls mit einem Nano-IPS-Panel, G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync und 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Während in der Pressemitteilung zudem von FreeSync 2 die Rede ist, was nach neuer Bezeichnung FreeSync Premium Pro (also mit LFC und HDR-Fähigkeit) entspräche, heißt es auf offiziellen Produktseiten, dass nur FreeSync Premium (also mit LFC, aber ohne HDR-Fähigkeit) vorhanden ist – wir haken diesbezüglich beim Hersteller nach.
Der 34-Zöller löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD) auf, ist DisplayHDR-400-zertifiziert und hat zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 sowie einen USB-3.0-Hub an Bord. Der 37,5-Zöller setzt hingegen auf eine UWQHD+-Auflösung (3840 x 1600 Pixel) und ein DisplayHDR-600-Zertifikat. Beide Neuheiten decken den DCI-P3-Farbraum zu 98 Prozent ab und erzielen eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz (nativ) bzw. 160 Hz (übertaktet). Die Bildschirme können geneigt, höhenverstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand montiert werden und werden werkskalibriert.
Der LG UltraGear 34GN850 ist seit Kurzem im Handel erhältlich, hat einen UVP von 999 Euro und genehmigt sich in Betrieb 72 Watt. Mit dem LG UltraGear 38GN950 ist laut Hersteller erst im Juli 2020 zu rechnen. Kostenpunkt (UVP): 1.599 Euro. Der letztgenannte Monitor verfügt über Sphere Lighting 2.0, das die RGB-Beleuchtung des Geräts etwa mit Geschehnissen in Spielen synchronisieren kann.
Nachtrag (28.05.2020, 11:01 Uhr): LG bestätigte uns auf Nachfrage, dass die Geräte FreeSync Premium Pro unterstützen.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Kann es sein, dass der LG 38GN95 in Deutschland eine andere Bezeichnung hat, zB 38WN95C-W?
Nein, das sind zwei verschiedene Modelle, die sich in diversen Merkmalen unterscheiden. Der eine hat beispielsweise bis zu 160 Hz, der andere maximal 144 Hz. Dem 38GN950 fehlt zudem Thunderbolt 3. Und das Design der Geräte ist auch anders.
Habt ihr schon ein ETA für ein Review?