(Originalmeldung vom 04.03.2021, 14:26 Uhr) Neben dem LG 32EP950 (PRAD-News) und einem kleineren Schwestermodell haben die Südkoreaner zwei weitere Produkte mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), OLED-Panel und 27 bzw. 31,5 Zoll in Planung. Der 27BP95E und der 32BP95E sind den EP-Varianten gar nicht so unähnlich, warten jedoch als Besonderheit mit einem integrierten Kalibrierungssensor und einem anderen Design auf.
Davon abgesehen ist die Ausstattung ähnlich. Die Neuheiten decken Adobe RGB und DCI-P3 zu jeweils 99 Prozent ab, versprechen eine Spitzenhelligkeit von 540 cd/m² und sind DisplayHDR-400-zertifiziert („True Black“). Zwar richten sich die Geräte nicht an Spieler, zumal sie mutmaßlich lediglich mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz antreten, doch kann sich angesichts der schnellen Reaktionszeit von 1 ms (Grau zu Grau) und der brillanten Bildqualität das eine oder andere Spielchen zwischendurch lohnen. Das Kontrastverhältnis dürfte wie bei den EP-Geschwistern 1 000 000:1 betragen, die Farbtiefe 10 Bit.
An Schnittstellen stehen jeweils ein HDMI-Eingang, zwei DisplayPorts, ein USB-3.0-Hub mit drei Downstream-Anschlüssen und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. USB-C mit 90 Watt Power-Delivery fehlt ebenso wenig. Nicht verkündet wurde nach wie vor die genaue Version der grafischen Schnittstellen, also ob etwa HDMI 2.1 zum Einsatz kommt. Laut Datenblättern lassen sich die Monitore neigen, in der Höhe verstellen, in Pivot versetzen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren.
Sowohl der LG 27BP95E als auch der LG 32BP95E sollen gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen und stehen noch ohne UVPs da. Preislich dürften sie sich aber sicherlich an der EP-Serie orientieren, die mit bis zu 3.999 Euro zu Buche schlagen soll. Vermutlich siedeln sie sich sogar etwas darüber an, da sie eben den Kalibrierungssensor mitbringen und ansonsten nahezu identisch sind.
Nachtrag (17.12.2021, 11:32 Uhr): LG hat die BP95E-Modelle nun auf Frühling 2022 verschoben und im Rahmen der Ankündigung ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 bestätigt. Außerdem wurde verkündet, dass die Geräte mit einer Blendschutzhaube kommen. Sie ist, genau wie der mitgelieferte Selbstkalibrierungssensor, bei Bedarf abnehmbar.
Spezifikationen der neuen LG-Displays
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 bzw. 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 163 bzw. 140 ppi |
Farbtiefe | Wahrscheinlich 10 Bit |
Bildwiederholrate | Wahrscheinlich 60 Hz |
Leuchtdichte | 540 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2 x DisplayPort 3 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 True Black |
Sonstiges | Blendschutzhaube Kalibrierungssensor |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es