Der südkoreanische Elektronikriese LG hat einen ergonomischen Multimonitor-Standfuß in petto, der erstmals beim neuen 27-Zoll-Bildschirm 27QP88D zum Einsatz kommen soll. Gleich zwei Exemplare des Displays sind an dem sogenannten Ergo-Dualstand angebracht und kommen im Doppelpack zum Kunden. IPS-Technologie ist verbaut, die mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), 99 Prozent sRGB, 350 cd/m² typische Leuchtdichte und 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) aufwartet.
Die Ergonomie wird von der Kombilösung nicht eingeschränkt, können die Geräte am Dualstand doch geneigt, gedreht, höhenverstellt und in Pivot versetzt werden. Wie von den Ergo-Standfüßen des Herstellers gewohnt, wird das Ganze platzsparend an einen Schreibtisch geklemmt, wobei die Tischplatte bis zu 75 mm dick sein darf. Schnittstellenseitig kann auf DisplayPort (Ein- und Ausgang – Daisy-Chain-fähig), HDMI, USB 3.0 sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Power-Delivery zurückgegriffen werden.
Die ab Werk farbkalibrierten 27-Zöller unterstützen im Übrigen HDR10 und sorgen dank FreeSync für Tearing-freie Spielchen zwischendurch. Es sei allerdings angemerkt, dass die HDR-Performance aufgrund der dürftigen Helligkeitsleistung vermutlich wenig überzeugen können dürfte. Und die Sync-Technologie kommt wahrscheinlich ohne LFC („Low Framerate Compensation“). Auf interne Lautsprecher wird übrigens verzichtet.
Neben dem 27QP88D-Doppelpack hat LG den 32QP880 als Einzelgerät mit Ergo-Standfuß angekündigt. Bis auf ein paar Details ist das Modell mit den kleineren Geschwistern identisch. Es misst 31,5 Zoll in der Diagonalen, hat zwei 5-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio an Bord und bietet folgende Anschlüsse: 2 x HDMI, 1 x DisplayPort, 2 x USB 3.0 und USB-C mit den oben genannten Eigenschaften. Die deutsche Marktfreigabe der Neuheiten ist fürs 1. Quartal 2022 angesetzt – Verkaufspreise wurden noch nicht kommuniziert.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 14.10.2021, 11:47 Uhr)
Update (28.01.2022, 11:35 Uhr)
Dank einer frisch eröffneten offiziellen Produktseite ist nun klar, dass der 27QP88D mit 8 Bit Farbtiefe, 75 Hz Bildwiederholrate und 1000:1-Kontrast antreten wird. Das Duo wird in die EU-Energieeffizienzklasse G (von G) eingeordnet und genehmigt sich 32 Watt im SDR- bzw. 37 Watt im HDR-Betrieb.
Update (01.03.2022, 12:46 Uhr)
Während der LG 32QP88D (PRAD-News) seit Kurzem verfügbar ist, wurde der LG 27QP88D nun auf den kommenden Sommer verschoben. Dies verkündete der Hersteller im Rahmen der hauseigenen LG Convention.
Update (22.08.2022, 12:56 Uhr)
Im Rahmen einer Vorbestellphase ist der LG 27QP88D für 799 Euro direkt beim Hersteller verfügbar und soll zum 8. September 2022 veröffentlicht werden.
Update (12.09.2022, 13:24 Uhr)
Zwar fehlt vom LG 27QP88D im regulären Handel nach wie vor jede Spur, doch ist die Kombilösung nun über den deutschen Onlineshop des Herstellers zeitnah lieferbar. Der Verkaufspreis beträgt weiterhin 799 Euro.
Update (26.09.2022, 13:55 Uhr)
Nun hat es der LG 27QP88D auch in den deutschen Onlinehandel geschafft.
Spezifikationen der neuen LG-Modelle
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 bzw. 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 109 bzw. 93 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI (27QP88D) 1 x HDMI (32QP880) 1 x DisplayPort (Eingang) 1 x DisplayPort (Ausgang( (27QP88D) 2 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Ergo-Dualstand (27QP88D), Ergo-Stand (32QP880) |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Daisy-Chain (27QP88D) Farbkalibrierung ab Werk Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio (32QP880) |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es