Mit dem Medion Akoya X52708 erscheint nächste Woche ein neuer Gaming-Bildschirm, der ein gewölbtes VA-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bietet und bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt. Der 27-Zöller verspricht außerdem ein Kontrastverhältnis von 2500:1, eine typische Leuchtdichte von 350 cd/m² und eine Reaktionszeit von 8 ms (Grau zu Grau). Zur Farbtiefe ist nichts bekannt.
Integrierte Stereo-Lautsprecher zählen genauso zur Ausstattung wie Adaptive Sync. Letzteres merzt Tearing in Spielen aus. Ob es mit oder ohne LFC („Low Framerate Compensation“) kommt, ist unklar. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort und einen Kopfhörerausgang. Auf USB-Anschlüsse wird anscheinend komplett verzichtet, was andererseits einen günstigeren Verkaufspreis ermöglicht.
Der ohne Standfuß 4,1 kg schwere Medion Akoya X52708 hat einen Strombedarf von 28 Watt, kann geneigt und höhenverstellt werden und ist voraussichtlich ab dem 27. Januar 2022 kurzzeitig im ALDI-Onlineshop erhältlich. Kostenpunkt: 279 Euro. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie, der Händler ein 90-tägiges Rückgaberecht. (Quelle: Caschys Blog)
Spezifikationen des Medion Akoya X52708
Panel-Typ | VA mit Wölbung |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 8 ms |
Kontrastverhältnis | 2500:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (LFC unklar) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Zwei interne Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es