Der im vergangenen Jahr enthüllte und inzwischen übrigens breitflächig in Deutschland verfügbare Gaming-Bildschirm MSI MAG 323UPF (PRAD-News) bekommt offenbar ein Schwestermodell an die Seite gestellt. Der neue MAG 321CUP ist in einigen Bereichen nicht so gut ausgestattet und dürfte daher mit deutlich günstigerem Preis antreten. (Das eingangs erwähnte Geschwister kostet knapp unter 800 Euro.)
Die Neuheit besitzt ein 31,5 Zoll großes VA- statt IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 160 Hz Bildwiederholfrequenz, 1500-R-Wölbung (der 323UPF ist flach) und DisplayHDR 400 statt 600. Das Kontrastverhältnis beträgt 3000:1, die Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC) und die typische Helligkeit 350 cd/m². Zum Grauwechsel schweigt sich die Produktseite aus. Lediglich von 1 ms MPRT („Moving Picture Response Time“) ist die Rede.
Als Anti-Tearing-Maßnahme wird Adaptive Sync aufgeführt – ob es sich wie beim 323UPF um FreeSync Premium Pro handelt, bleibt abzuwarten. Per OSD stehen derweil einige Gaming-Features zur Verfügung, darunter ein smartes Fadenkreuz-Overlay, ein Optix-Scope und ein KI-gestützter Schwarzstabilisator. An Konsolen ist dank 48 Gbit/s schnellem HDMI 2.1 nicht nur 4K120 möglich, sondern auch ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“).
Apropos Schnittstellen: Der 31,5-Zöller weist konkret zwei HDMI-2.1-Eingänge (4K bei max. 144 Hz), einen DisplayPort 1.4a (4K bei max. 160 Hz), einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus (4K bei max. 160 Hz) und 15 Watt PD auf. An Farbraumabdeckungen werden 114 Prozent sRGB, 91 Prozent DCI-P3 und 90 Prozent Adobe RGB in Aussicht gestellt.
Der MSI MAG 321CUP kann geneigt und in der Höhe verstellt werden, bringt einen Blaulichtfilter, eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) sowie ein flimmerreduziertes Backlight mit und lässt auch Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi nicht vermissen. Ob, wann und zu welchem Preis eine deutsche Marktfreigabe erfolgen soll, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.
Spezifikationen des MSI MAG 321CUP
Panel-Typ | VA mit 1500-R-Krümmung |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4a 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync und VRR |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | ALLM und CEC PiP und PbP |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es