NEC: Neue Large-Format-Displays in 75 und 86 Zoll

Die 4K-IPS-Modelle warten mit IP5X-Schutz, OPS-Slot und der Eignung für einen 24/7-Betrieb auf

Sharp NEC Display Solutions Europe erweitert seine MultiSync-C-Serie um die beiden Large-Format-Displays C750Q (75 Zoll) und C860Q (86 Zoll). Die Modelle sind bis auf die Diagonalen praktisch identisch: Beide besitzen ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 60 Hz Bildwiederholfrequenz, 10 Bit Farbtiefe, 1200:1-Kontrast, 8 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 350 cd/m² Helligkeit.

NEC MultiSync C-Serie (2021) (Bild: NEC)
Neue C-Serie in 75 und 86 Zoll (Bild: NEC)

Die Vorderseite wartet jeweils mit IP5X-Schutz auf, die Rückseite mit IP2X-Zertifizierung. Zu den Features gehören außerdem zwei interne 10-Watt-Lautsprecher, eine Fernbedienung und ein integrierter Mediaplayer. Schnittstellenseitig stehen unter anderem RJ-45 (100 Mbit/s), RS232, USB 2.0 sowie DisplayPort und HDMI als Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Über einen OPS-Slot ist es möglich, ein Rechenmodul nachzurüsten, wodurch externe Endgeräte nicht mehr zwingend benötigt würden.

Umgebungslicht- und Temperatursensoren ermöglichen die Programmierung von Aktionen, die ab bestimmten erkannten Werten automatisch ausgelöst werden sollen. Ein Bewegungssensor, der Personen vor dem Bildschirm erkennt, kann optional nachgerüstet werden. Eine Wandmontage der Digital-Signage-fähigen Neuheiten ist dank VESA-Aufnahme kein Problem. Die Geräte sind für einen 24/7-Betrieb ausgelegt und können wahlweise im Hoch- oder Querformat verwendet werden. Auf Wunsch kann die Fernwartung über die Software NaViSet Administrator 2 erfolgen.

Der NEC MultiSync C750Q wiegt 53 kg und hat einen Strombedarf von 165 Watt (laut Energielabel). Das größere Schwestermodell NEC MultiSync C860Q kommt auf 57,8 kg und 210 Watt Leistungsaufnahme. Die Large-Format-Displays sind für Anfang November 2021 geplant und werden in die neue EU-Energieeffizienzklasse G (von G) eingestuft. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie, die optional auf bis zu fünf Jahre ausgeweitet werden kann, und hat noch keine unverbindlichen Verkaufspreise verraten.

(Originalmeldung vom 05.10.2021, 12:47 Uhr)

Update (09.05.2022, 10:57 Uhr)

Der NEC MultiSync C860Q hat es mit Verspätung nun in den regulären deutschen Onlinehandel geschafft. Die Straßenpreise beginnen bei 5.259 Euro.

Update (23.05.2022, 11:03 Uhr)

Auch der NEC MultiSync C750Q ist mittlerweile bei diversen Onlineshops lagernd bzw. lieferbar. Preislich wird er im 3.000-Euro-Bereich angesiedelt.

Spezifikationen der neuen NEC-Displays

Panel-Typ IPS
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 75 bzw. 86 Zoll
Pixeldichte 59 bzw. 51 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte 350 cd/m²
Reaktionszeit (G2G) 8 ms
Kontrastverhältnis 1200:1
Schnittstellen (u. a.) 2 x HDMI (Eingang)
2 x HDMI (Ausgang)
1 x DisplayPort (Eingang)
1 x DisplayPort (Ausgang)
1 x USB 2.0
1 x Kopfhörerausgang
1 x RJ-45 (100 Mbit/s)
1 x RS232
1 x OPS
Ergonomie VESA-Aufnahme
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Nein
Sonstiges Fernbedienung
Integrierter Mediaplayer
IP5X für Vorderseite, IP2X für Rückseite
Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!