(Originalmeldung vom 11.02.2020, 14:30 Uhr) Der ISE-Auftritt von Panasonic umfasst neben seiner SQ1-Display-Reihe (siehe PRAD-News Panasonic SQ1: 4K-IPS-Monitore mit bis zu 98 Zoll) unter anderem die neuen DLP-Laserbeamer PT-RQ35K und PT-RZ34K. Es handelt sich um eng verwandte Schwestermodelle, die nativ mit 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA) auflösen und auf eine maximale Lichtleistung von 30 000 Lumen kommen. Das Kontrastverhältnis wird mit 20 000:1 beziffert, die Lebensdauer der Lichtquellen mit 20 000 Stunden.
Über Pixel-Shift-Technologie ist der PT-RQ35K in der Lage, Inhalte verlustarm auf 3840 x 2400 Bildpunkte zu skalieren. Eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur sowie die Möglichkeit einer 360-Grad-Projektion haben wiederum beide Neuheiten zu bieten. Die Schnittstellenauswahl umfasst beispielsweise HDMI, VGA, BNC, 3,5-mm-Klinke, RJ-45 und USB-A. Der PT-RZ34K hat darüber hinaus einen DVI-D- und 3G-SDI-Anschluss an Bord.
Die Geräte messen 600 x 360 x 800 mm (B x T x H), wiegen 70 kg und verfügen über ein verbessertes Kühlsystem, das Lichtleistung und Betriebsparameter digital regelt. WLAN-Funktionalität kann optional nachgerüstet werden, wobei der Hersteller lediglich den teuren hauseigenen Stick AJ-WM50 als kompatibel nennt. Verkaufspreise bleibt Panasonic noch schuldig, allerdings ist die Veröffentlichung der Projektoren ohnehin erst für November 2020 geplant.
Nachtrag (27.10.2020, 13:04 Uhr): Panasonic hat beide Modelle auf Dezember 2020 verschoben und gibt ihre maximale Helligkeitsleistung nun mit 30 500 Lumen an. Die Leistungsaufnahme des PT-RQ35K wird im Datenblatt auf 2550 Watt beziffert, die Lautstärke auf 46 dB (Quiet) bzw. 49 dB (Normal).
Nachtrag (10.03.2021, 11:35 Uhr): Panasonic bietet mit dem ET-SUK10 ein Upgrade-Kit für den PT-RQ35K an, das vor allem für E-Sport-Veranstalter interessant sein dürfte. Damit ist es möglich, in Full-HD-Auflösung bis zu 240 fps zu erzielen. Der Input-Lag soll bei lediglich 5 ms liegen. Eduard Gajdek, Field-Marketing-Manager DACH bei Panasonic Business, meint Folgendes zur Produktneuheit:
„Diese bahnbrechende visuelle Verbesserung schafft ein fantastisches Live-Erlebnis, das es dem Publikum ermöglicht, auf das Geschehen zu reagieren, während es passiert. Das ist eine weitere wichtige Ergänzung unserer kompletten Glass-to-Glass-Produktionslösung für die Industrie – von der Aufnahme bis zum Distributions-Workflow.“
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon
gefällt es