Philips listet den neuen 27-Zoll-Bildschirm 278B1, der ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 60 Hz Bildwiederholfrequenz und Adaptive Sync gegen Tearing mit sich bringt. Das Gerät erzielt ein Kontrastverhältnis von 1000:1, eine Reaktionszeit von 4 ms (Grau zu Grau) und eine Helligkeit von 350 cd/m². Von einer HDR-Unterstützung ist keine Rede. Der sRGB-Farbraum wird zu 122 Prozent abgedeckt. Außerdem nennt das Datenblatt einen Delta-E-Wert von unter 2.
Dank Flicker-free-Technologie, Blaulichtfilter, Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) dürften keine ergonomischen Wünsche offen bleiben. Zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.2-Hub und ein Kopfhörerausgang werden als Schnittstellen gelistet.Zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher sind zudem als optionale Klanggeber an Bord.
Der Philips 278B1 hat einen Strombedarf zwischen 22,5 und 24,1 Watt, wiegt ohne Standfuß 5,03 kg und misst 613 x 366 x 51 mm (B x H x T). Ein Infrarotsensor kann erkennen, ob sich der Nutzer gerade vor dem Bildschirm aufhält, und in Abwesenheit von Personen die Helligkeit herunterregeln, um bis zu 65 Prozent Energie zu sparen. Ein UVP oder Erscheinungstermin steht noch aus. Erste Händler siedeln den Monitor um 400 Euro an, was sinnvoll erscheint, da der ähnlich ausgestattete Mitbewerber LG 27UK670 (Bestellmöglichkeit nachfolgend) ebenfalls um den Dreh kostet.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es