Der kalifornische Hersteller Razer bringt sein Gaming-Notebook Blade Pro 17 in einer Ausführung mit 17,3 Zoll großem Full-HD-Bildschirm (1920 x 1080 Pixel) und 240 Hz Bildwiederholfrequenz auf den Markt. Bis dato setzte man auf Full HD mit 144 Hz und kündigte kürzlich zusätzlich eine Variante mit 4K-Touchdisplay und 120 Hz an (wir berichteten). Ob sich 240 Hz lohnen, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab.
Vor allem muss in favorisierten Spielen eine entsprechend hohe Framerate erreicht werden, was bei manch aufwendigem AAA-Titel womöglich nur durch ein Herunterregeln der Grafikdetails möglich ist. Fraglich ist zudem, ob derart hohe Bildwiederholraten noch irgendwelche spürbaren Vorteile gegenüber beispielsweise 144 oder 165 Hz bringen können. Fans schneller Shooter wie Quake Champions oder Overwatch, aber auch E-Sportler und Enthusiasten im Allgemeinen dürften jedoch zu den dankbaren Abnehmern zählen.
Werfen wir einen Blick auf die sonstige Ausstattung des 240-Hz-Modells: Es kommt wahlweise mit GeForce RTX 2070 Max-Q oder GeForce RTX 2080 Max-Q, kann also Echtzeit-Raytracing in Hardware berechnen. Außerdem sind der Intel-Sechskerner Core i7-9750, 16 GB DDR4-2667-RAM, eine 512 GB große NVMe-SSD und eine 720p-Webcam verbaut. Integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung werden darüber hinaus versprochen.
Das Razer Blade Pro 17 bietet Thunderbolt 3, USB 3.2, HDMI 2.0b, RJ-45, WLAN 802.11ax, Bluetooth 5.0 und einen UHS-III-Kartenleser. Als Betriebssystem wird Windows 10 Home x64 mitgeliefert. Mit der Verfügbarkeit der 240-Hz-Variante ist noch in diesem Jahr zu rechnen. Kostenpunkt (UVP): 3049,99 Euro (mit RTX 2070) bzw. 3499,99 Euro (mit RTX 2080). Wer es kleiner mag, kann nachfolgend das Razer Blade 15 Advanced (15,6 Zoll, Core i7-9750H, 16 GB, RTX 2070, Full HD, 240 Hz) bestellen.
gefällt es