Anfang des Jahres stellte das chinesische Unternehmen TCL einige neue Fernsehgeräte vor (siehe „Weiterführende Links“ unten), darunter ein 85 Zoll großes LCD-Topmodell mit 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel), Mini-LED-Backlight und Quantum-Dot-Technologie. Die Infolage war bis dato dünn, was sich nun aber dank einer umfangreichen US-Ankündigung und einer deutschen Produktseite geändert hat. Daher wollen wir an dieser Stelle einen genaueren Blick auf die Neuheit werfen.
Sie wurde demnach auf die Bezeichnung 85X925 Pro bzw. X9 getauft und setzt auf TCLs OD-Zero-Verfahren, das besonders dünne Panels ermöglichen soll – angeblich sei der 85-Zöller sogar der dünnste Fernseher, den der Hersteller jemals produziert hat. Google TV ist als Betriebssystem am Start und wartet entsprechend mit einer großen App-Auswahl auf. Wer möchte, kann auf den Google Assistant zwecks Sprachsteuerung zurückgreifen. Dank AiPQ-2.0-Engine, einer KI-Optimierungstechnologie mit Machine-Learning, können niedriger auflösende Inhalte verlustarm auf 8K skaliert werden. Auch Aspekte wie Farbdarstellung und Kontrast werden dynamisch angepasst. Obendrein wird mit IMAX Enhanced geworben.
Zwei der vier verbauten HDMI-Schnittstellen sind in Version 2.1 ausgeführt und versprechen ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“) sowie eARC. 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 120 Hz scheint ebenfalls zum Feature-Set zu gehören. Zu den Anschlüssen zählen darüber hinaus etwa Bluetooth 5.2 (mit SBC), RJ-45, S/PDIF, USB 3.0, WLAN 802.11ax und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Weitere Merkmale des 8K-Boliden sind 100 Prozent DCI-P3, 10 Bit Farbtiefe, eine Pop-up-Webcam, ein DVB-Tuner, ein integrierter Chromecast, MEMC-Technologie („Motion Estimation, Motion Compensation“) und Unterstützung für die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision IQ und HDR10+. Das interne 5.1.2-Soundsystem wurde in Zusammenarbeit mit Onkyo entwickelt und tritt mit 320 Watt Gesamtleistung an. Dolby Atmos fehlt ebenso wenig.

Der TCL X9 alias 85X925 Pro soll in ausgewählten Märkten weltweit veröffentlicht werden, wobei wie erwähnt auch eine offizielle deutsche Produktseite existiert und somit ein Launch in Deutschland erwartet werden darf. In den USA erfolgt die Marktfreigabe voraussichtlich Ende 2021. Der US-UVP beläuft sich auf 9.999 US-Dollar, also umgerechnet rund 8.454 Euro. Im Lieferumfang befindet sich natürlich eine Fernbedienung.
Spezifikationen des TCL 85X925 Pro
Panel-Typ | LCD mit Mini-LED-Backlight und Quantum-Dots |
Auflösung | 7680 x 4320 Pixel (8K) |
Diagonale | 85 Zoll |
Pixeldichte | 104 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz (bei 4K) |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Vierkerner |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2 (mit SBC) DVB-Tuner WLAN 802.11ax 2 x HDMI 2.0b 2 x HDMI 2.1 1 x USB 3.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | 5.1.2-Soundsystem mit Dolby Atmos Chromecast Fernbedienung IMAX Enhanced MEMC-Technologie Pop-up-Webcam (1080p) |
Weiterführende Links zum Thema
TCL: 8K-QLED-Fernseher mit Mini-LEDs und 85 Zoll
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es