Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.9 (GUT) |
Fazit
Der AOC AG273QCX beweist, dass auch mit hochauflösenden VA-Panels ein Gaming-Monitor erstklassig funktioniert. Er besitzt eine schnelle Reaktionszeit und bei 144 Hz eine sehr geringe Latenz. Mit FreeSync und HDR bietet er weitere nützliche Features in diesem Bereich an. Die vordefinierten Spielerprofile, die vielen Einstelloptionen und das Festlegen von Profilen auf der Schnelltaste der mitgelieferten externen Steuerung sind ebenfalls positiv aufgefallen. Die vielen Anschlussmöglichkeiten und die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite runden das Paket sinnvoll ab.
Die Voreinstellung ab Werk ist dagegen weniger gelungen. Rein subjektiv ist das nicht weiter tragisch – wer korrekte Farben sehen will, muss eine Kalibrierung durchführen. Dann zeigt der Monitor, was er farbtechnisch kann. Für die Bildbearbeitung eignet sich der AOC AG273QCX dennoch nicht, dafür ist die Farbreinheit nicht ausreichend. Aber das ist auch nicht die Kernkompetenz des Probanden. Positiv sind allerdings der sehr hohe Kontrast von 2500:1 und eine sRGB-Farbraumabdeckung von nahezu 100 %.
Für die Videowiedergabe externer Geräte ist er zwar grundsätzlich auch geeignet, bietet in diesem Bereich aber nicht viele Einstellmöglichkeiten an. Der flexible und sehr stabile Standfuß dürfte dagegen von jeder Käufergruppe geschätzt werden.
Zu empfehlen ist das Gerät daher für Anwender, die hauptsächlich spielen. In diesem Bereich kann der Monitor seine Stärken ausspielen und bietet zudem viele Optionen, um diese Käufergruppe glücklich zu machen, ohne Wenn und Aber.
gefällt es
Das nenne ich doch mal einen für Laien verständlichen, trotzdem ausführlichen Mund möglichst objektiven Bericht! Ob Google‘s AI wohl auch „echte“ Qualität in Content erkennt…? Aber das will ja heutzutage leider keiner mehr 🙁
Hallo Herr Kraft,
ihm Test steht, dass der Monitor Display Port 1.4 Anschlüsse hätte was ja auch Sinn machen würde. Beim Hersteller steht es seien nur Display Port 1.2. Also entweder ist das hier falsch oder der Hersteller weiß nicht was er verbaut. DP 1.2 ergibt aber auch keinen Sinn weil man damit meines Wissens kein HDR nutzen kann. Und HDMI 2.0 kann zwar HDR aber dafür nur 120Hz.
Danke Christian Kraft für diesen Bericht!
Du als Xbox Gamer… Wäre dieser geeignet und eventuell auch genug stark für die nächste Generation? Bin Fieberhaft auf der Suche nach einem Monitor für die one x sowie ein wenig mehr für next gen….
Habt ihr den Monitor auch bezüglich G-SYNC getestet? Wie sehen da die Reaktionszeiten aus, gibt es irgendwelche Probleme bei Nutzung dieses Monitors in Verbindung mit einer Nvidia Grafikkarte und Adaptive-Sync?