Test ASUS PG259QN: 360 Hz Gaming-Monitor rockt
7/7

Bewertung

4.3

SEHR GUT

Fazit

Designtechnisch zeigt sich der ASUS ROG Swift PG259QN im gewohnten ROG-Look. Dieser variiert zwischen den verschiedenen Linien zwar etwas, doch das typische ROG-Design mit der futuristisch gestalteten Rückwand ist mittlerweile unverkennbar. Die Verarbeitung bewegt sich wie gewohnt auf einem Top-Niveau, und die ergonomischen Möglichkeiten bieten physisch alles an, was möglich ist.

Aufgrund der neutralen Abstimmung des vorkalibrierten IPS-Displays dürfen sich auch semiprofessionelle Bildbearbeiter angesprochen fühlen. Bereits vor der Kalibrierung lassen sich mit dem ASUS PG259QN Arbeiten im sRGB-Farbraum erledigen. Aber erst nach einer Kalibrierung sind die Ergebnisse durchweg gut. Helligkeitsverteilung, Farbreinheit und Kontrast befinden sich ebenfalls auf einem ordentlichen Niveau.

Für einen Filmabend eignet sich der Proband aufgrund seiner guten Blickwinkelstabilität und einem 24-Hz-Support. Doch das für heutige Verhältnisse kleine Display lässt die Runde enorm schrumpfen, damit auch jeder was sehen kann. Allerdings ergibt das Gerät aufgrund des stark zitternden Bildes bei 1080i an HDTV-Empfängern keinen Sinn.

Vordergründig wurde der ASUS ROG Swift PG259QN jedoch für den Spielbetrieb an Computern entwickelt. Nur hier lässt sich auch die mögliche Aktualisierungsrate von 360 Hz erreichen. Maßgeblich spielt allerdings ebenso die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte eine große Rolle: Um überhaupt eine so enorme Anzahl an Frames generieren zu können, wird eine Grafikkarte aus der Oberklasse bei aktuellen Spielen wohl nicht mehr ausreichend sein. Hier bietet sich alternativ noch der ULMB-Modus an, der besonders bei 144 Hz über eine tolle Effektqualität verfügt.

Trotz neuerlichen VRR-AMD-Supports an G-Sync-Monitoren weigerte sich das Display im Test leider, ULMB an AMD-GPUs zu aktivieren. Pro-Gamer und Vielzocker, die letztendlich die primäre Zielgruppe des ASUS ROG Swift PG259QN sind, werden bei der Leistungsfähigkeit ihres Systems eher keine Probleme haben und von der Performance des Gaming-Monitors nicht enttäuscht sein. Bei maximalem Overdrive, der aufgrund der marginalen Bildfehler bedenkenlos gewählt werden kann, zeigt das Display Top-Schaltzeiten und eine enorm kurze Latenz, die selbst höchsten Ansprüchen genügt. Gelegenheitsspieler raten wir zu einem preisgünstigeren Monitor, da sie den Unterschied zwischen 144 und 360 Hz in der Regel überhaupt nicht wahrnehmen werden.

Insgesamt ist der ASUS ROG Swift PG259QN ein Gaming-Display für Profis, das aber auch abseits der enormen Performance punkten kann. Der Spaß ist allerdings nicht ganz preiswert. Mit einem momentanen Straßenpreis von rund 700 Euro muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Preis scheint uns für die dargebotene Leistung jedoch gerechtfertigt. Daher erhält das Modell von uns eine absolute Kaufempfehlung.

ASUS PG259QN Testlogo

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)