Test ASUS VG32UQA­1A: Optimal dank variablem Overdrive
8/8

Bewertung

4

(GUT)

Fazit

Mit dem VG32UQA1A liefert ASUS einen starken und preisgünstigen 4K-Gaming-Monitor ab, der insbesondere bei der Gaming-Performance kompromisslos überzeugen kann. Das variable Overdrive, das es so nur bei ASUS gibt, funktioniert auch bei diesem Monitor ganz hervorragend. Negative Auswirkungen auf die Bildqualität bleiben selbst mit der höchsten Einstellung aus. Sehr schnelle Schaltzeiten und ein Input-Lag von nur 1 ms stellen sogar anspruchsvollste Gamer zufrieden, und mit 160 Hz per Übertaktung auch schnellste Bewegungen vom Probanden flüssig wiedergegeben. Funktionen wie Shadow Boost für die Optimierung der Schwarzstufendarstellung, ein Fadenkreuz, dessen Farbe sich dynamisch ändert, und ein Scharfschützen-Zoom können beim Gaming den kleinen, aber entscheidenden Vorteil bringen.

Das 31,5 Zoll große VA-Panel überzeugt mit einer sehr scharfen 4K-Auflösung und einem hohen Kontrast. Entgegen dem Trend verbaut ASUS beim VG32UQA1A ein flaches Display, was kein Nachteil sein soll, aber natürlich Geschmackssache ist. Der sRGB-Farbraum wird nach Profilierung und Kalibration mit 99 % abgedeckt, und das Ergebnis ermöglicht eine EBV in diesem Farbraum zumindest auf semiprofessionellem Niveau. Zudem unterstützt der Proband HDR10 und ist DisplayHDR-400-zertifiziert.

Mit zwei HDMI-Anschlüssen die 4K120 für Spielekonsolen unterstützen, und einem DisplayPort, der bis zu 160 Hz erlaubt (was übrigens im PC-Betrieb auch an den HDMI-Schnittstellen möglich ist), lässt sich der ASUS VG32UQA1A sehr flexibel einsetzen.

Alles perfekt? Nicht ganz. Zwei Punkte fallen negativ auf. Da ist zum einen der viel zu niedrige, fixe Stand von nur 9 cm. Das bereits technisch bedingte, nicht besonders farbintensive VA-Panel verliert durch den ungünstigen Blickwinkel noch zusätzlich an Farbbrillanz. Und außerdem ist ASUS beim VG32UQA1A die Werkskalibrierung nicht gelungen. Die Grauachse zeigt sowohl in der Werkseinstellung als auch im sRGB-Farbmodus sehr hohe Abweichungen. Subjektiv verschmerzbar, ist ein farbverbindliches Arbeiten damit jedoch nicht möglich. Zwar lassen sich beide Makel mit Zusatzaufwand durch eine alternative Befestigungsmöglichkeit und Kalibrierung beheben, sie sind in der Grundkonfiguration allerdings vorhanden. Rein subjektiv hat das bei der Bilddarstellung jedoch keine Auswirkungen.

Alles in allem überwiegen aber klar die Vorteile, und der ASUS VG32UQA1A ist ein starker Neuzugang in der TUF-Gaming-Riege, der seine Fans finden wird.

Testlogo ASUS VG32UQA1A

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den VG32UQA1A leihweise von ASUS zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

6 Gedanken zu „Test ASUS VG32UQA­1A: Optimal dank variablem Overdrive“

    • Das steht im Test: Gab es bei den Vorgängern noch umfangreiche Ergonomiefunktionen, wurde beim ASUS VG32UQA1A diesbezüglich gespart. Der Bildschirm ist auf eine fixe Höhe von nur 9 cm reduziert.

      Antworten
  1. Ich bitte um Hilfe, um endlich ein geeignetes Bildwiedergabegerät zu finden, damit ich endlich mal in Ruhe meine neue PS5 genießen kann. Habe nun mittlerweile 2 TV’s im Bereich 600€ gekauft/ausprobiert/zurückgegeben, nur um draufzukommen dass es wohl keine guten TV’s in diesem Preisbereich gibt, die sich fürs zocken eignen (verschwommenes Bewegtbild, Ghosting). Obwohl diese TV’s vermeintlich alles hatten: 4k, 144hz, VRR, ALLM, FreeSync, vermeintliche Unschärfereduzierung die genau gar nichts bewirkte.

    Wie auch immer, bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Monitor vielleicht besser geeignet wäre. Wäre dieser Monitor gut für die PS5? Oder gibt es mittlerweile gar Besseres im 600€ Bereich? Und weil mir gerade diese Unschärfe bei Bewegtbildern bei den TV’s den Spaß genommen haben, muss ich explizit nachfragen, zumal ihr bei diesem Monitor angebt dass er eine Reaktionszeit von 5ms bei 60fps hat (und die meisten Spiele auf PS5 haben maximal 60fps): Sind 5 ms Reaktionszeit da gut? Kann ich mit einem scharfen Bewegtbild rechnen?

    Antworten
    • Die Kommentarfunktion ist für solche Fragen nicht wirklich geeignet, nutze hierfür bitte das Forum.

      Nur soviel, wenn ein Spiel nur 60 fps bietet, bringen dir die 120 Hz auch nichts. Ich bin allerdings keine PS5 Besitzer und kann hier nur theoretisch helfen. OLED-Panels bieten dir die schnellsten Schaltzeiten, mit 0,3 ms. Und selbst diese schnellen Schaltzeiten können bei der Unschärfe nichts bewirken. Erst ab 144 oder 175 Hz verschwindet die Unschärfe. Das ist auch der Grund, warum Gaming-Monitore mittlerweile mit 500 Hz angeboten werden.

      Hier mal ein Beispiel: https://www.prad.de/testberichte/test-msi-meg-342cde-qd-oled-irrsinnig-schnell-und-gut/7/#PerformanceAmComputer

      Wie sieht denn das Ergebnis aus, wenn du 120 Hz an der PS5 aktiviert hast und ein Spiel spielst, das 120 fps unterstützt?

      Antworten
  2. Habe lange auf diesen Test gewartet und freue mich sehr, dass er gekommen ist. Vielen Dank! Die Höhe werde ich durch die VESA Halterung zu keinem Problem machen und so ein Kalibiergerät kann man sich sicher ausleihen. Vielen Dank noch mal.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)