Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | ca. 329,00 € |
Gesamtwertung: |
4.5 (SEHR GUT) |
Fazit
Auch der EIZO EV2480 wird dem Premium-Anspruch der EV-Serie gerecht. Äußerlich ist er vom deutlich teureren EIZO EV2495 kaum zu unterscheiden. Auf eine sehr hochwertige Verarbeitung und branchenführende Ergonomie-Funktionen muss man keinesfalls verzichten.
Lediglich Features, die nicht jeder braucht – etwa LAN-Anschluss, Daisy-Chaining und KVM-Switch – wurden gestrichen. Auch bietet das 16:9-Format in der Höhe etwas weniger Platz als beim EIZO EV2495. Aufgrund des erheblich günstigeren Preises wird der EIZO EV2480 daher vor allem für Interessenten attraktiv, die fürs Home-Office und Home-Schooling nach einem soliden und langlebigen Gerät suchen.
Die Themen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit werden von EIZO nämlich nicht nur mit schönen Worten proklamiert, sondern wie gewohnt mit einer fünfjährigen Herstellergarantie (inklusive Vor-Ort-Austausch-Service) unterstrichen. Keine Frage: Einen 24-Zoll-Standardmonitor kann man auch deutlich günstiger kriegen – in dieser Qualität aber wohl kaum, und auf lange Sicht ist er unter Umständen daher finanziell günstiger.
Wünsche bleiben eigentlich nur bei der Farbraumabdeckung offen. Das dürfte aber selbst engagierten Hobby-Fotografen kaum auffallen. Besonders erfreulich ist dabei, dass der EIZO EV2480 auch im Sinne eines Allrounders gute Reaktionszeiten – für ein Spielchen nach getaner Arbeit – besitzt.
Dass die Summe oft mehr ist als die Einzelteile, trifft auch auf den EIZO EV2480 zu. Bei einem Preis von 315 Euro zum Zeitpunkt der Testerstellung reicht es daher für eine sehr gute Gesamtwertung samt Empfehlung. Wem die 24-Zoll-Diagonale noch reicht, der kann hier nichts verkehrt machen.
Komprimierte Informationen und Testberichte zu den EIZO Produkten finden Sie bei PRAD in der EIZO Business Area.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den EV2480 leihweise von EIZO zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es