Test Monitor Asus PA246Q
3/9

OSD

Das OSD des Asus PA246Q ist dem des VE278Q sehr ähnlich. Es ist in sechs Kategorien gegliedert und da der PA246Q über keine integrierten Lautsprecher verfügt, fehlt die Kategorie Audio, dafür bietet der Asus PA246Q eine 6-Achsen-Farbkontrolle. Wir werden deshalb nur auf die Unterschiede etwas genauer eingehen. Die Navigation durch das Menü ist komfortabel aber wegen den kleinen Tasten und der ebenfalls sehr kleinen Beschriftung braucht es zuerst etwas Übung um am Ende die richtige Taste für den gewünschten Befehl zu erwischen.

Asus Pa246q Monitor PA246Q Osd01
OSD des Asus PA246Q

Splendid

Dieses Menü beinhaltet die vordefinierten Bildmodi sowie den Anwender Bildmodus. Mit Letzterem stehen dann im Menü „Farbe“ alle Farbeinstellungen sowie die 6-Achsen Farbkontrolle zur Verfügung.

Farbe

Je nach eingestelltem Bildmodus können alle oder nur bestimmte Optionen geändert werden. Im Bildmodus „Standard“, um ein Beispiel zu nennen, kann der Anwender nur Einfluss auf Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gamma nehmen.

Asus Pa246q Monitor PA246Q Osd02
Asus Pa246q Monitor PA246Q Osd03
Bildeinrichtung

Wird der Asus PA246Q digital und mit nativer Auflösung betrieben, kann in diesem Menü nur die Schärfe verändert werden. Eine interpolierte Auflösung hat zur Folge dass ein weiterer Untermenüpunkt „Kontrollen“ aktiv wird und das bedeutet, dass der Anwender die Skalierung des Asus PA246Q bestimmen kann. Alle weiteren Optionen sind nur im analogen Betrieb verwendbar.

PIP-Einstellung

Der Asus PA246Q bietet eine Bild-in-Bild Funktion. So wie schon beim Asus VE278Q beschrieben, verhält sich auch der PA246Q. Zur Auswahl für eine Bild-in-Bild Anzeige stehen nur VGA und Display-Port, egal ob die primäre Anzeige über den DVI oder HDMI Anschluss erfolgt. Warum ausgerechnet die wohl sinnvollste Kombination der Bild-in-Bild Funktion nämlich von DVI zu HDMI und umgekehrt, nicht funktioniert, ist unverständlich. Die Position des eingeblendeten Fensters sowie Größe und die Wechselmöglichkeit zwischen kleiner und primärer Anzeige, bietet auch der PA246Q.

Eingangswahl

In diesem Menü werden alle Eingänge des Asus PA246Q aufgelistet und kann der Signaleingang gewechselt werden. Einfach geht es aber direkt über die Taste 6.

System-Einstellungen

Im letzten Hauptmenü sind diverse weitere Einstellungen zusammengefasst. Hier kann beispielsweise die Sprache geändert oder die Power LED aktiviert/deaktiviert oder aber Informationen zu Signalquelle, Auflösung und Bildwiederholfrequenz des Asus PA246Q angezeigt werden.

Bildqualität

Der Asus PA246Q ist mit einem 24 Zoll großen P-IPS Panel bestückt welches per WCG-CCFL beleuchtet wird. Ein Seitenverhältnis von 16:10 und 1.920 x 1.200 Auflösung ist für Office Arbeiten ideal. Die interne 12-Bit LUT lässt hochwertige Elektronik erahnen und sorgt für Präzision und feinste Farbabstufungen.

Subjektiv wirkt die Bildqualität zunächst sehr gut. Werkseitig ist der Bildmodus „Standard“ eingestellt. Farbverläufe zeigt der Asus PA246Q stufenlos, Dithering ist nur bei ganz genauem hinsehen in dunklen Tonwerten zu beobachten. Die Graustufenauflösung des PA246Q ist ausgezeichnet, die Darstellung kontrastreich. Werkseitig ist ein Kontrast von 80 voreingestellt und sollte auch nicht verändert werden. Schon eine Anhebung um nur zwei Prozent hat zur Folge dass Weißstufen verschluckt werden. Eine Helligkeit von 50 Prozent ist allerdings zu hoch gewählt und Farbtöne im Rot- und Grünbereich heben sich etwas knallig hervor. Abhilfe schafft der farbraumbegrenzende sRGB Bildmodus. In manchen Farbverläufen ist aber nun feines Banding sichtbar, dies gilt auch für den AdobeRGB Bildmodus.

Asus Pa246q Monitor PA246Q Farbverlauf
Asus Pa246q Monitor PA246Q Graustufen
Farbverläufe nahezu ohne Banding, sehr gute Graustufenauflösung

Die sehr gute Graustufendarstellung des Asus PA246Q verdeutlichen auch die Schwarz- und Weißstufen Tests. Schwarzstufen werden bereits ab der Stufe 2 vom Hintergrund differenziert, Weißstufen heben sich bis 253 vom Hintergrund ab.

Asus Pa246q Monitor PA246Q Schwarzst
Asus Pa246q Monitor PA246Q Weissst
Überprüfung der Weiß- und Schwarzstufen Darstellung des Asus PA246Q

Nach Kalibrierung und Profilierung des Asus PA246Q aus dem Standard Bildmodus heraus, ändert sich an der subjektiven Bildqualität wenig. Dass trotz nicht möglicher RGB-Gain Anpassung ein noch so gutes Ergebnis herausgekommen ist, ist einzig der hochwertigen Elektronik und 12-Bit LUT des Asus PA246Q zu verdanken. Farbverläufe zeigen nur sehr feines Banding. Im Vergleich zu den vordefinierten Bildmodi sRGB und AdobeRGB verringert sich die Streifenbildung in Farbverläufen ein wenig.

Neben den genannten Bildpresets bietet der Asus PA246Q noch einen Landschafts- und Theater-Bildmodus, welche aber ausschließlich zur subjektiv schöneren Darstellung einzelner Bildinhalte vorgesehen sind.

Ausleuchtung

Sehr gleichmäßig und ohne nennenswerte Aufhellungen wird das Display des Asus PA246Q ausgeleuchtet. Erst mit höchster Helligkeitseinstellung werden hellere Bereiche sichtbar, die aber auch dem für IPS Panels typischen Aufhellen dunkler Tonwerte bei Betrachtung aus dem Winkel, geschuldet sind.

Asus Pa246q Monitor PA246Q Ausl01
Asus Pa246q Monitor PA246Q Ausl02
Ausleuchtung des Asus PA246Q bei gleicher Belichtungszeit, jedoch mit 0 Prozent Helligkeit (links) und 100 Prozent Helligkeit (rechts)

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)