Test Monitor BenQ BL2410PT
5/5

Bewertung

Kein Preis verfügbar
4.4

(GUT)

Fazit

Der BenQ BL2410PT wird grundsätzlich als professionelles Büro-Gerät beworben. Tatsächlich bietet das Gerät viele Eigenschaften, die diese Zielgruppe ansprechen. So verfügt das Gerät über ein klassisches und eher schlichtes Design, das auf dem Schreibtisch einen gediegenen und professionellen Eindruck hinterlässt. Die Palette an ergonomischen Funktionen bietet eine Vielzahl an Einsatz- und Aufstellmöglichkeiten. Das 24 Zoll große Display arbeitet mit einem modernen AMVA-Panel und kann dadurch mit einem wirklich guten und kontrastreichen Bild überzeugen.

Das Gerät bietet über sein Einsatzziel hinaus jedoch auch anderen Zielgruppen positive Aspekte. So fällt vor allem eine einstellbare Overdrive-Funktion auf, die schon in der Werkseinstellung durch eine gute Integration überzeugt, darüber hinaus aber sowohl eine Verringerung als auch eine Erhöhung der Beschleunigung offen lässt. Der sehr hohe Kontrast überzeugt gleich in allen Bereichen. Zusammen mit einer sehr guten Bildhomogenität präsentiert sich der BL2410PT als guter Allrounder.

Negative Auffälligkeiten halten sich beim BL2410PT sehr in Grenzen. Das Display ist im kalibrierten Zustand für die EBV im Hobbybereich durchaus einsetzbar. Bei der Helligkeitsverteilung gibt es einen Hotspot in der Bildmitte, der jedoch mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Das Drehgelenk der Pivot-Stellung könnte etwas direkter und sauberer justiert sein.

Bildmaterial mit Interlaced Signal wird zwar dargestellt, ist aber aufgrund des Zitterns unbrauchbar. Schließlich fehlt der Anschlussleiste ein HDMI-Eingang für Multimedia-Anwendungen, wobei das Modell für diesen Zweck eigentlich auch nicht konzipiert wurde. Einige dieser Kritikpunkte fallen jedoch nicht in den Büro-Bereich und belasten daher nicht die eigentliche Zielgruppe.

Zu einer sehr guten Wertung reicht es zwar nicht ganz, dennoch ist das Gerät für den aktuellen Preis ein echter Knüller.

Testlogo BenQ BL2410PT

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

13 Gedanken zu „Test Monitor BenQ BL2410PT“

  1. Hi,

    If the price would not matter, which would be the better choice for gaming (normal gaming, I don’t care about 120fps etc.) and watching movies in dark:
    VW2430H or BL2410PT? (I will probably buy flicker free version)

    I would probably buy one of these and IIyama HSU to compare both and keep just one.

    I’ve read in some other review that VW2430H is not much better if it comes to response and image quality than cheaper GW2450. (Unfortunately they don’t sell better GW2460 in my country).

    On the other hand some people say VW2430H looks better because screen finish is not matte like in BL2410. Also I’ve read some reports that BL2410 has quite slow response.

    Antworten
  2. Hallo zusammen,

    eine Frage bzgl. der Versionen PWM / nonPWM:

    Es gibt bei geizhals.at zwei Artikel, mit unterschiedlichen EANs (beides BenQ BL2410PT)

    1) 9H.L9JLB.RBE … gelistet seit gestern!
    2) 9H.L9JLB.QBE … gelistet seit 07.11.2012

    Ich nehme an, dass die Nr. 1 die aktuelle ohne PWM ist. Kann mir das jmd. bestätigen? Oder werden unter beiden Artikel die neuen ohne PWM ausgeliefert?

    Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

    Antworten
  3. Ja, okay, da gebe ich dir zu 99% Recht und danke für deine Rückmeldung.

    Ich war halt verwirrt, weil etwas weiter oben steht, dass das neue Gerät im Test ist.

    100% nicht, weil ich durchaus fürchte, dass sich durch diese Technologieumstellung evtl. andere Spezifikationen auch ändern.

    Aber ich werde den Monitor auf dieser Basis wohl einfach selbst testen 🙂

    Nochmals danke!

    Antworten
  4. Ein neuer Test wegen einer solchen Änderung macht keinen wirklichen Sinn. Außerdem bestätigt BenQ auf der eigenen Homepage doch EyeCare und Flicker Free. In unseren Tests zu Modellen die EyeCare nutzen, hat das auch immer gestimmt. Also ja der BL2410PT hat jetzt keine PWM-Steuerung mehr.

    Antworten
  5. Stimmt es, dass bei der aktuellen Version des BenQ 2410PT keine PWM mehr verwendet wird bzw. wo kann man das nachlesen?

    Ich bin auf der Suche nach einem Gerät ohne PWM und ohne Backlight Bleeding und wäre dementsprechend an einem Test der aktuellen Version interessiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)