Reaktionsverhalten
Dell setzt beim 2405FPW ein PVA-Panel und ADCC Overdrive (Advanced Dynamic Capacitance Compensation) von Samsung ein. Die Reaktionszeit wird von Dell mit 12 ms für einen grey-to-grey und mit 16 ms für einen schwarz/weiß Wechsel angegeben. Wir haben mit mehreren Spielen das Reaktionsverhalten des Panels und somit die Spieletauglichkeit getestet.
Der Dell 2405FPW zeigt im Reaktionsverhalten trotz Overdrive bei schnellen Spielen wie z.B. dem Ego-Shooter Half-Life² eine sehr geringe, aber dennoch wahrnehmbare Schlierenbildung. Auch die Bewegungsunschärfe, die alle Displays technologiebedingt mehr oder weniger zeigen, ist deutlich wahrnehmbar. Das macht den 2405FPW zum Spielen nicht ungeeignet, aber empfindliche Spieler werden mit dem Reaktionsverhalten nicht ganz zufrieden sein.
Für Hardcore-Spieler ist der 2405FPW nicht geeignet. Wer sich zu dieser Gruppe zählt und ein Widescreen Display kaufen will, wird sich noch etwas gedulden müssen. Es gibt momentan nämlich noch kein Widescreen Display auf dem Markt, das es mit den Reaktionsschnellsten 19 Zoll Displays wie z.B. dem ViewSonic VX924 im Reaktionsverhalten aufnehmen kann. Für den Gelegenheitsspieler sieht die Situation besser aus, hier kann, je nach Anspruch, der Dell 2405FPW durchaus in Frage kommen.
Den Dell 2405FPW ordnen wir trotz des etwas schwächeren Reaktionsverhaltens noch in die Klasse der Allrounder ein. Der Monitor gehört im Reaktionsverhalten aber zu den langsameren Vertretern dieser Gruppe.
Der Dell 2405FPW verfügt über eine native Auflösung von 1.920 x 1.200 und besitzt damit ein Seitenformat von 16:10. Um in der nativen Auflösung überhaupt vernünftig spielen zu können, wird bei neueren Spielen eine entsprechende Grafikkarte benötigt. Wir sehen als Mindestvoraussetzung eine Grafikkarte der ATI X800XT-PE oder nVidia 6800Ultra Klasse an. Wenn der Monitor nicht zum Spielen eingesetzt werden soll reichen natürlich auch leistungsschwächere Grafikkarten. Es sollte aber auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die 1.920 x 1.200 Auflösung unterstützt wird und zwar auch am DVI-Port.
Auflösungen, die nicht der nativen Darstellung entsprechen, müssen vom Monitor interpoliert werden. Bei den meisten Monitoren ist das Interpolationsverhalten am Gerät selbst nicht einstellbar, es wird im diesem Fall immer auf Vollbild interpoliert. Das führt allerdings dazu, dass der Bildinhalt gestreckt dargestellt wird und z.B. Kreise dann leicht oval angezeigt werden. Im OSD des Dell 2405FPW kann man das Interpolationsverhalten allerdings einstellen. Zur Auswahl stehen die Modi 1:1, Vollbild und seitengerechte Darstellung. Die interpolierte Bildqualität des 2405FPW ist ausgezeichnet. Im Spiel Half-Life² ist z.B. zwischen der nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 und der seitengerechten Interpolation von 1.680 x 1.050 kaum ein Unterschied zu erkennen. Allerdings sollte foldendes bedacht werden: Je niedriger die zu interpolierende Auflösung, desto schlechter wird die Bildqualität.
Beim Arbeiten auf dem Desktop sollte auf jeden Fall immer die native Auflösung genutzt werden, denn nur bei der nativen Auflösung bietet ein Display die optimale Schärfe und das ist vor allem bei Text sehr wichtig.
An dieser Stelle wollen wir auch auf einen Punkt eingehen, der in vielen Foren momentan diskutiert wird. Einige Nutzer verspüren beim Spielen einen Mauslag, also eine Verzögerung der Mausbewegung. Unser erfahrener Tester besitzt neben seiner Kenntnis im Zusammenhang mit TFT Monitoren auch eine langjährige Spielerpraxis. Ein Mauslag würde deshalb sofort auffallen. Dieser Effekt trat beim Dell 2405FPW definitiv nicht auf. Das Thema Mauslag ist so kompliziert, dass wir an dieser Stelle nicht im Detail darauf eingehen können, wollen dies aber in naher Zukunft in einem Special tun. Prinzipiell sollte aber bedacht werden, dass die Verzögerung nicht im Anzeigegerät selbst entsteht, denn dies zeigt lediglich die Informationen an, die von der Grafikkarte geliefert werden.
Mittlerweile kursieren sogar schon Videos im Internet, die dieses Phänomen visuell darstellen sollen. Wir haben exemplarisch das Video angesehen, was auf 3DCenter.de in einem Forenbeitrag als Beweis veröffentlicht wurde. Eine Spielsequenz wird gleichzeitig auf einen 17″ CRT und dem Dell 2405FPW dargestellt. Schon die Tatsache, dass hier lediglich ein Demo abgespielt und dann davon abgefilmt wurde, besagt rein gar nichts. Alleine die geringere Latenz des Röhrengerätes ermöglicht schnellere Bildfolgen und dies kann bei der Wiedergabe schon die leicht verzögerte Darstellung verursachen.
Wir wollen und können nicht denjenigen widersprechen, die einen Mauslag bemerken. Allerdings ist dieser Effekt ein Zusammenspiel vieler verschiedener Faktoren, die allerdings in der Regel im Rechner zu suchen sind und nicht beim Monitor. Auch wenn der bisherige CRT die Mausverzögerung nicht anzeigte, kann das ursächliche Problem bereits vorhanden gewesen sein. Dies wird vielleicht erst durch die deutlich höhere Hardwareanforderung des Dell sichtbar.
Der Dell 2405FPW ist mit seinem 16:10 Seitenverhältnis geradezu prädestiniert für Multimediaanwendungen wie der DVD-Wiedergabe. Dank des PVA-Panels löst der Monitor feinste Farb- und Graustufen ohne Streifen sauber auf, so dass z.B. Nebel, Wolken oder Schneetreiben im dem Film ´ The Day After Tomorrow´ sehr schön dargestellt werden.
Schnelle Szenen und Schnitte in Action Filmen wie diese z.B. in dem Film Matrix ständig vorkommen, stellen für den Dell 2405FPW kein Problem dar, der Monitor zeigt sich den Filmsituationen gewachen und es kommt zu keiner Schlierenbildung. Insgesamt bewältigt der Dell 2004FPW die DVD-Wiedergabe mit Bravour.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.5 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: Dell 2405FPW
Fazit
In der Ausstattung übertrifft der Dell 2405FPW selbst den 2005FPW und es dürfte schwer sein auf dem Markt ein Modell zu finden, das dem 2405FPW in der Ausstattung und dem Funktionsumfang das Wasser reichen kann. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg sehr gut. Am Lieferumfang gibt es bis auf das nicht vorhandene ausführliche Handbuch in gedruckter Form, nichts auszusetzen und kann als komplett bezeichnet werden.
Der Dell 2405FPW zeigt, das sich Design und Ergonomie nicht ausschließen müssen. Der Monitor wirkt mit seiner schwarz/silbernen Farbgebung und dem schmalen Rahmen schlicht und elegant. Mit 24 Zoll Bilddiagonal stellt der 2405FPW darüber hinaus eine imposante Erscheinung auf dem Schreibtisch dar.
Bei der Farbtreue und dem Reaktionsverhalten schwächelt der 2405FGPW ein wenig. Wer den Monitor allerdings nicht für die professionelle Bildbearbeitung oder Hardcore-Gaming benötigt, kann beim 24 Zoll Dell 2405PFW bedenkenlos zugreifen. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass auch das Preis-/Leistungsverhältnis des 2405PFW ausgezeichnet ist und das Gerät somit eine klare Kaufempfehlung bekommt.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es