Anwendungen
Mit seinem Breitbild-Format und der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln bietet der Dell E228WFP auf dem Desktop besonders viel Platz in der Breite. Anwender im Bereich der Grafik- und Videobearbeitung werden dieses ‚mehr‘ an Desktopfläche zu schätzen wissen. Bei Anwendungen wie Photoshop oder Flash lassen sich Fenster und Paletten bequem neben die eigentliche Arbeitsfläche schieben und stehen fortan nicht mehr störend im Weg umher.
Auch beim alltäglichen Surfen im Internet hat das Widescreen-Format seine Vorteile. Zwar sind nach wie vor die allermeisten Webseiten nicht für Breitbildformate optimiert, aber dafür lassen sich problemlos mehrere Browserfenster nebeneinander geöffnet betrachten.
An einem 22 Zoll Widescreen-Monitor wie dem Dell E228WFP ist auch die Bildhöhe ausreichend groß um eine DIN A4 Seite 1:1 darstellen zu können. Allerdings verwenden die meisten Programme auch Werkzeugleisten am oberen Rand, wodurch sich die darstellbare Fläche für die Textseiten etwas verringert. So passt ein DIN A4 Blatt in der Regel also nicht ganz in Originalgröße auf die Arbeitsfläche und muß für die komplette Darstellung etwas verkleinert werden.
DVD/Video
Die Wiedergabequalität des E228WFP haben wir mit mehreren Film-DVDs, Videos und HD-Videos getestet. Bei Breitbild-TFTs wie dem Dell fallen die schwarzen Balken bei Filmen deutlich schmaler aus als bei Monitoren mit ‚traditionellem‘ 4:3 der 5:4 Seitenformat.
Der Dell E228WFP erreicht auch ohne den Einsatz von Overdrive schnelle Reaktionszeiten, was sich insgesamt positiv auf die Bildwiedergabe auswirkt. Rasante Kameraschwenks, schnelle Schnitte sowie wilde Action-Sequenzen meistert das Gerät ohne wahrnehmbare Schlieren zu erzeugen.
Auch dunkle Filmpassagen und Szenen mit Gegenlicht, Nebel oder Rauchschwaden werden sauber dargestellt. Der Monitor brilliert mit strahlenden Farben und einer kristallklaren Darstellung feiner Details.
Kleiner Wermutstropfen: Beim Dell E228WFP leuchten die CCF-Lampen der Hintergrundbeleuchtung am oberen und unteren Panelrand etwas stärker durch, was zur Folge hat, dass die schwarzen Balken bei der Filmwiedergabe leicht aufgehellt erscheinen. Bei unserem Testgerät ist dies am unteren Rand noch etwas stärker als am oberen zu erkennen
Insgesamt können wir die Video- und Filmwiedergabequalitäten des Dell E228WFP mit einem ‚gut‘ bewerten. In Punkto Pixel-Schaltzeit und Farbbrillanz liegt der Dell auf hohem Niveau. Beeindruckend ist vor allem die perfekte Darstellung von HD-Material – spätestens hier können auch die nicht ganz schwarzen Balken das visuelle Gesamterlebnis der Filmwiedergabe nicht mehr sonderlich trüben.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | |
Gesamtwertung: |
4.5 GUT |
Technische Spezifikation: Dell E228WFP
Fazit
Beim Dell E228WFP haben wir es mit einem insgesamt gelungenen und soliden Stück TFT-Technik zu tun. Das Gerät kann mit einer sehr hohen Reaktionszeit aufwarten, ohne dabei eine Overdrive-Technologie einsetzen zu müssen. Ärgerliche Nebeneffekte wie Ghostings oder Darstellungslatenzen sind somit bereits von vornherein ausgeschlossen. Für den harten Gaming-Einsatz ist dieser Monitor also geradezu prädestiniert.
Ebenfalls sehr positiv fällt uns die Interpolation bei Spielen und Filmen auf. Außerordentlich gut gefiel uns vor allem auch die interpolierte Bildwiedergabe des E228WFP an der XBox 360. Obwohl die Konsole nur am analogen Signaleingang des Monitors betrieben werden kann, darf die Qualität der Bildwiedergabe als ausgezeichnet gewertet werden. Zu bemängeln sind beim E228WFP lediglich die eingeschränkten Blickwinkel und die nicht optimale Helligkeitsverteilung. Hierbei handelt es sich allerdings um panel-typische Einschränkungen, mit denen jeder TN-Monitor leben muss.
Die tadellose Verarbeitung des Gehäuses überzeugt sofort und das schnörkellose, geradlinige Design des E228WFP wird mit Sicherheit schnell seine Liebhaber finden. Die Ergonomie-Eigenschaften bewerten wir hingegen als unzureichend. Von der Neigefunktion des Displays einmal abgesehen, verfügt das Gerät über keine weiteren Verstellmöglichkeiten. Nun kann aber dem Dell E228WFP hier nicht alleine der schwarze Peter zugeschoben werden, denn bereits in der jüngeren Vergangenheit mussten wir bei einer Reihe anderer 22″ Widescreens auch schon mangelhafte Ergonomie-Eigenschaften kritisieren.
Der Dell E228WFP ist bereits für einen Straßenpreis von rund 370 Euro zu haben und bietet für dieses Geld nicht nur ein großes Bildformat, sondern deckt mit seinen Fähigkeiten auch einen großen Teil des multimedialen Anwendungsspektrums ab. Insbesondere aus den Reihen der Hardcoregamer wird dieser TFT viele Herzen für sich gewinnen können.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es