Test Monitor Eizo S2410W-K
3/3

Kalibrierung

Ziel Erreicht
2.2 2.2
6500 6511
140 140

Der Eizo S2410W-K hat einen recht großen darstellbaren Farbraum. Bei der Farbtreue schwächelt der Monitor leider etwas. Wir hätten bei einem Gerät dieser Klasse, mit 10 Bit Look-up-Tabel, ein besseres Ergebnis erwartet.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Farbraum Klein
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Farbtreue Klein
Messdiagramme: Zur Vergrößerung und Erläuterung die Grafiken anklicken

Damit sehen wir den S2410W-K für Anwendungen im Bereich professioneller Grafik, Bildbearbeitung oder Design nicht als optimal geeignet an. Für die semiprofessionelle Bildbearbeitung ist das Gerät allerdings problemlos nutzbar.

Reaktionsverhalten

Das S-PVA Panel von Samsung hat Eizo mit dem selbst entwickelten ´Motion Picture Overdrive´ kombiniert. Die Overdrivetechnologie entspricht der, die auch beim S2110W-K zum Einsatz kommt. Die Reaktionszeit wird von Eizo für einen schwarz/weiß Wechsel mit 16 ms und für einen grey-to-grey Wechsel mit 8 ms angegeben. Das Reaktionsverhalten der beiden Eizo Monitore ist praktisch identisch. Wir haben mit mehreren Spielen im Praxistest die Spieletauglichkeit überprüft.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Hl2 1
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Hl2 2
Bilder aus „Half-Life²“ (Auflösung 1.920 x 1.200)

Bei schnellen Shooter-Spielen zeigt der Monitor keine wahrnehmbaren Schlieren und es kommt bei schnellen Bewegungen oder bewegten Objekten zu keinem hellen „Korona“-Effekt. Eizo hat das ´Motion Picture Overdrive´ somit gut auf das Samsung S-PVA Panel abgestimmt.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Sw Battlefront 1
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Sw Battlefront 2
Bilder aus „Star Wars Battlefront“ (Auflösung 1.600 x 1.200)

Wie alle TFTs zeigt auch der Eizo S2410W-K eine gewisse Bewegungsunschärfe. Diese ist bei TFT-Monitoren technologiebedingt, da diese zu den Hold-Type-Displays zählen. Insgesamt können wir dem Monitor ein gutes Rektionsverhalten bescheinigen. Das Display gehört mit seinen Anzeigeeigenschaften zur Klasse der Allrounder und ist unserer Meinung nach gut bis sehr gut zum Spielen geeignet.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Far Cray 1
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Spiele Far Cray 2
Bilder aus „Far Cry“ (Auflösung 1.920 x 1.200)

Die Wahrnehmung des Reaktionsverhaltens ist subjektiv geprägt. Aus diesem Grund können wir keine eindeutige Aussage treffen, ob der Eizo S2410W-K die hohen Ansprüche von Hardcore-Spielern an das Reaktionsverhalten erfüllen kann. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass gerade diese Nutzergruppe meist sehr empfindlich sind, was das Reaktionsverhalten angeht.

Der Eizo S2410W-K unterstützt digital eine Bildwiderholungsrate (Vertikalfrequenz) von 59-61 Hz. Analog kann die Bildwiederholrate bis zur Auflösung von 1.280 x 1.024 im Bereich von 49 bis 86 Hz eingestellt werden. Bei der Auflösung 1.600 x 1.200 sind 49 bis 76 Hz möglich. Die native Auflösung von 1.920 x 1.200 kann mit 49 bis 61 Hz dargestellt werden. Wir haben analog, bis auf die Überprüfung der Bildqualität, keine weiteren Tests durchgeführt.

Das Interpolationsverhalten des Eizo S2410W-K ist im OSD wählbar. Es stehen folgende Einstellungen zu Verfügung: Vollbild, seitengerechte Interpolation und 1:1 Darstellung. Wir beurteilen die interpolierte Bildqualität mit sehr gut. Die Bilder unten zeigen, wie gut diese arbeitet. Es ist kaum ein Verlust bei Bilddetails sichtbar und auch der Schärfeverlust ist gering. Diese Aussage bezieht sich auf die interpolierte Bildqualität bei Spielen. Auf dem Desktop sollte immer die native Auflösung genutzt werden, denn nur dann steht die maximale Schärfe und Bildqualität eines TFT Monitors zur Verfügung.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Aufloesung Native1920x1200
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Aufloesung Interpoliert1680x1050
Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Aufloesung Interpoliert800x600
Bildausschnitt aus Half-Life²: links native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel, mittig seitengerecht interpoliert bei einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel und rechts seitengerecht interpoliert bei einer Auflösung von 800 x 600.

Um in der nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 bei aktuellen 3D-Games überhaupt vernünftig spielen zu können, braucht man eine Grafikkarte der Highendklasse z.B. ATI X1800 XT oder nVidia 7800GTX. Aber selbst mit einer solchen Grafikkarte kann bei einigen der aktuellen Spiele und maximalen Detaileinstellungen, die Framerate deutlich fallen oder stark schwanken. In einem solchen Fall hilft es, die Detailanzeige zu reduzieren oder die nächst kleinere Auflösung 1.680 x 1.050 zu wählen. Wer dies nicht will, hat die Möglichkeit eines Crossfire oder SLI Grafiksystems. In diesem Fall werden bei Crossfire von ATI oder SLI von nVidia mindestens zwei Grafikkarten zusammengeschaltet. Leider ist diese Lösung nicht gerade preisgünstig.

Der Eizo S2410W-K ist ein Widescreen Monitor und alleine schon durch das Seitenverhältnis von 16:10 besser für Multimediaanwendungen geeignet, als Geräte mit einem Seitenverhältnis von 4:3 oder 5:4. Bei der Wiedergabe von DVDs fallen die schwarzen Balken auf einem Widescreen Display deutlich schmaler aus.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Dvd Last Samurai
Bild aus „Last Samurai“

Dank des Samsung S-PVA Panels und 10 Bit Look-up-Tabel stellt der S2410W-K feinste Farb- und Graustufen sehr sauber dar. Nebel, dunkle Passagen oder Gegenlichteffekte wie diese z.B. in ´Last Samurai´ vorkommen, bewältigt der Monitor spielend. Wenn das Video oder DVD Material von schlechter Qualität ist (z.B. durch schlechte Kompression), wird dies auf dem S2410W-K gnadenlos sichtbar. Die hohe Auflösung von 1.920 x 1.200 verlangt geradezu nach HD-Filmen oder zumindest nach DVDs mit guter Bildqualität. Die beiden DVI-I Eingänge unterstützen leider kein HDCP.

Eizo S2410w K Monitor Eizo S2410w K Dvd Applessed 1
Bild aus „Appleseed – The Movie“

Mit dem ´Motion Picture Overdrive´ stellen schnelle Actionsequenzen, Kampfszenen oder Kameraschwenks kein Problem für den Monitor dar. Schlieren konnten wir bei keiner der von uns zum Test eingesetzten DVDs feststellen. Im Internet gibt es Filmtrailer im HD-Format zum download und hier spielt der S2410W-K seine Stärke voll aus. Es macht einfach Spaß sich Filme, mit einer geradezu überwältigenden Bildqualität, auf dem S2410W-K anzuschauen.

Desktop Displays von Sharp/NEC
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Desktop Displays von Sharp/NEC

Top 10 Bestenlisten Monitore
Die besten Monitore

Top 10 Bestenlisten Monitore

ViewSonic für exzellente Bildqualität
Professionelle Monitore und Beamer

ViewSonic für exzellente Bildqualität

Vergleich

Optisch und mechanisch gleichen sich der Eizo S2410W-K und S2110W-K vollständig. Der S2410W-K hat allerdings eine um 3 Zoll größer Bilddiagonale und eine höher native Auflösung von 1.920 x 1. 200 Pixel. Der Eizo S2110W-K besitzt dagegen eine native Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel. Da beiden Displays das gleiche Bedienkonzept zugrunde liegt, haben auch beide die von uns bemängelten Schwächen. Allerdings hat Eizo beim S2410W-K bei der Erkennbarkeit der Tastenbeschriftung eine deutliche Verbesserung gegenüber dem S2110W-K erreicht.

Die Verarbeitungsqualität gibt bei beiden von uns getesteten Geräten keinen Anlass zur Kritik und ist sehr gut. Bei der Farbtreue erreicht der S2410W-K leider nicht die Ergebnisse des S2110W-K und auch die Ausleuchtung des S2110W-K Testgerätes war besser als die des S2410W-K. Im Bereich Spiele und DVD-Wiedergabe liegen beide Displays auf identischem Niveau. Geht es um HD-Filmmaterial, hat der S2410W-K allerdings die Nase vorne.

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung/Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.6

(SEHR GUT)

Technische Spezifikation: Eizo S2410W-K

Fazit

Der Eizo S2410W-K ist mit seinen 24 Zoll eine imposante Erscheinung auf dem Schreibtisch. Die Bilddarstellung ist subjektiv betrachtet ausgezeichnet und auch die Verarbeitungsqualität des Monitors ist tadellos, ebenso wie die einwandfrei funktionierende Mechanik. Aus technischer Sicht ist der S2410W-K ein interessantes multimediataugliches Gerät, das mit der direkten Hintergrundbeleuchtung und der Justierung des Schwarzwertes bei der Randintensität zwei Innovationen im TFT-Sektor bietet.

Leider besitzt der Eizo S2410W-K auch einige Punkte die zu kritisieren sind. Die Sensortasten können uns bei der Bedienung des Monitors nicht überzeugen. Die Farbtreue ist für einen Monitor dieser Klasse, mit 10 Bit Look-up-Tabel nicht optimal und die Ausleuchtung zeigt auf der linken Seite eine leichte Aufhellung. Sollte Eizo in diesen Bereichen nachbessern und die DVI-I Eingänge noch HDCP unterstützen, wäre der S2410W-K das perfekte Widescreen Display.

Abschließend betrachtet können die erwähnten Schwächen das Gesamtergebnis nicht soweit schmälern, dass eine Korrektur der Gesamtnote erforderlich gewesen wäre. Dafür überwiegen die positiven Eigenschaften doch zu deutlich.

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)