Reaktionsverhalten
Der Fujitsu-Siemens P17-2 tritt in die Fußstapfen der ebenfalls mit VA-Panel und Overdrive ausgestatteten großen Brüder FSC P19-2 und P20-2. Die Darstellungsqualität in Spielen ist sehr gut. Getestet wurde der FSC P17-2 mit den Egoshootern Half Life 2, Unreal Tournament 2003, Ravenshield, Serious Sam 2 und Counterstrike 1.5 und 1.6. Außerdem testeten wir das Schlierenverhalten in GTA San Andreas und Command and Conquer Generals Zero Hour.
Bis auf die übliche leichte Bewegungsunschärfe sind keine auffälligen Schlieren oder Nachzieheffekte zu beobachten. Auch im Office-Betrieb macht der FSC P17-2 eine sehr gute Figur, denn Verwischeffekte und Flackern beim Scrollen sind kaum bis gar nicht sichtbar.
Die Darstellungsqualität in Videos und DVDs ist sehr gut, was wir anhand der DVDs Matrix, Shrek 2, Van Helsing und FreeRide ermittelten. Nebel, schnelle Actionsequenzen und Farben werden ohne Mängel wiedergegeben. Wie zuvor schon beschrieben, sollte man für diese Anwendung einen Schwarzwert von 50 wählen, so wie es auch in den Standardeinstellungen der Fall ist. Dadurch sind die Balken zwar nicht mehr ganz tiefschwarz, Details, gerade in dunklen Szenen, kommen aber besser zur Geltung.
OSD
Über vier Bedientasten lässt sich das On Screen Menü des Fujitsu-Siemens P17-2 bedienen. Die Stummschaltung der Lautsprecher sowie die Wahl des Videosignals kann direkt per Tastendruck vorgenommen werden. Für alle anderen Einstellungen muss man über die Select-Taste ins Menü.
Auch wenn man drei Klicks benötigt um beispielsweise die Helligkeit zu verändern, so ist das OSD insgesamt als gut zu werten. Das Menü ist übersichtlich aufgeteilt und intuitiv bedienbar.
Einstellmöglichkeiten
Helligkeit/Kontrast
Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert
Bildabgleich (nur analog)
Horizontale Bildposition, vertikale Bildposition, Clock und Phase
Audio
Lautstärke und Stummschaltung
Farbeinstellung
sRGB, 6500K, 7500K, 9300K, Nativ und Benutzerfarbe
OSD-Einstellungen
Sprachauswahl, H-Position, V-Position, Anzeigedauer und Rotation
Erweiterte Einstellungen
Signalauswahl, Bildschärfe, Auflösungshinweis und Werkseinstellung
Information
Mit dieser Funktion werden Modellbezeichnung, Seriennummer, Auflösung, H/V Frequenz, Eingangssignal und Polarität des Synchronisationssignals angezeigt.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Keine Angaben |
Gesamtwertung: |
4.5 GUT |
Technische Spezifikation: Fujitsu Siemens P17-2
Fazit
Unter den 17 Zoll Modellen sticht der Fujitsu-Siemens P17-2 mit S-PVA Panel und Overdrive als Allrounder hervor. Er bietet eine gute Bildqualität, einen sehr guten Kontrast und eine sehr gute Verarbeitung. Was die Reaktionszeit anbelangt braucht sich der FSC P17-2 nicht verstecken. Dank Overdrive werden sämtliche Actionspiele fast ohne Nachzieheffekte dargestellt.
Abstriche müssen in der nicht ganz optimal konfigurierbaren Farbdarstellung und im analogen Betriebsmodus gemacht werden. Die fehlenden Einrastpunkte beim Drehen des Displays sind zu vernachlässigen.
Wer ein 17 Zoll LCD zum Spielen benötigt und nicht auf weite Blickwinkel und eine 8 Bit Farbdarstellung sowie ein tiefes Schwarz verzichten möchte, der sollte anstelle eines TN-Panels lieber zum Fujitsu-Siemens P17-2 greifen. Für den Office-Betrieb ist der FSC P17-2 aufgrund der hervorragenden ergonomischen Eigenschaften und schlierenfreiem Scrollen ebenfalls bestens geeignet. Lediglich professionelle Grafiker sollten lieber zu einem Display mit 10 Bit genauer Farbdarstellung greifen.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es