Test Monitor HP Pavilion f2105
3/3

Kalibrierung

Ziel Erreicht
2.2 2.2
6500 6522
140 139
Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Farbraum Klein
Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Farbtreue Klein
Messdiagramme: Zur Vergrößerung und Erläuterung die Grafiken anklicken

Für die meisten Anwendungen ist der darstellbare Farbraum und die Farbtreue des HP Pavilion f2105 mehr als ausreichend. Die subjektive Bildqualität ist trotz der ganz schwachen Streifen im grünen Farbverlauf und bei Graustufen sehr gut. Für Anwendungen bei denen es besonders auf die Farbverbindlichkeit ankommt, wie z.B. der professionellen Bildbearbeitung, sehen wir den Monitor als nur sehr bedingt geeignet an.

Reaktionsverhalten

Der HP Pavilion f2105 besitzt ein S-PVA Panel (Super Pattern Vertical Alignment) LTM210M2 von Samsung, das von der ADCC (Advanced Dynamic Capacitance Compensation) Overdrivetechnologie unterstützt wird. Das ADDC-Overdrive ist ebenfalls eine Entwicklung von Samsung.

Die Reaktionszeit für einen schwarz/weiß Wechsel wird von HP mit 16 ms und für einen grey-to-grey Wechsel mit 8 ms angegeben. Anhand dieser Werte ist der HP f2105 als Allrounder einzuordnen. Wir haben mit mehreren Spielen im Praxistest das Reaktionsverhalten und damit die Spieletauglichkeit des Monitors überprüft.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Swbf
Bild aus „Star Wars Battlefront“ (Auflösung 1.280 x 1.024)

In Ego-Shootern wie z.B. DOOM III konnten wir nahezu keine Schlieren feststellen. Wenn es bei sehr schnellen Aktionen dennoch zu minimalen Schlieren kam, so waren diese kaum wahrnehmbar. Das ADCC-Overdrive wurde optimal auf das S-PVA Panel abgestimmt. Den gelegentlich bei Overdrive Modellen auftretenden Korona-Effekt (Elemente erhalten bei schnellen Bewegungen einen hellen Rand), konnten wir nicht feststellen.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Doom3
Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Hl2
Bild links aus „Doom III“ (Auflösung 1.280 x 1.024) und Bild rechts aus „Half-Life²“ (Auflösung 1.680 x 1.050)

Der HP Pavilion f2105 zeigt, wie eigentlich alle TFT-Monitore, eine gewisse Bewegungsunschärfe. Diese ist bei TFT-Monitoren technologiebedingt, da diese zu den Hold-Type-Displays zählen. Der HP f2105 zeigt im Praxistest ein gutes Reaktionsverhalten und liegt mit diesem Ergebnis im guten Mittelfeld der Allrounderklasse.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Swjkja
Bild aus „Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy“ (Auflösung 1.280 x 1.024)

Der HP Pavilion f2105 unterstützt digital eine Bildwiederholfrequenz von 59-60 Hz. Analog haben wir nur die Bildqualität überprüft und sonst keine weiteren Tests durchgeführt.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Farcry
Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Spiele Hl2 Lostcoast
Bild links aus „Far Cry“ (Auflösung 1.680 x 1.050) und Bild rechts aus „Half-Life²: Lost Coast“ (Auflösung 1.680 x 1.050)

Im OSD des Monitors kann das Interpolationsverhalten eingestellt werden. Zur Auswahl stehen: Vollbild, seitengerechte Interpolation und 1:1 Darstellung. Die interpolierte Bildqualität des f2105 ist ausgezeichnet, der Bilddetail- und Schärfeverlust ist insgesamt sehr gering.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Aufloesung 1680x1050
Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Aufloesung 800x600
Bildausschnitt im Detail aus „Half-Life²“: links native Auflösung 1.680 x 1.050 und rechts seitengerechte interpolierte Auflösung 800 x 600

Damit bei aktuellen Spielen in der nativen Auflösung des HP Pavilion f2105 ein flüssiger Ablauf sichergestellt ist, empfehlen wir mindestens eine Grafikkarte der ATI X800TX bzw. nVidia 6800GT Klasse oder eine der Nachfolgemodelle.

DVD/Video

Bei der DVD-Wiedergabe bietet der Monitor eine überzeugende Leistung. Der HP f2105 ist ein Widescreen Gerät mit einer nativen Auflösung von 1.680 x 1.050. Damit verfügt das Display über ein Seitenformat von 16:10. Filme werden überwiegend im Breitbildformat produziert und somit fallen die schwarzen Ränder oben und unten deutlich schmaler aus, als bei einem Monitor mit 4:3 oder 5:4 Seitenformat.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Dvd Riddick
Bild aus dem Film „Riddick – Chroniken eines Kriegers“

Dank des ADCC-Overdrive stellen schnelle Actionsequenzen, Kampfszenen, Schnitte und Kameraschwenks für den HP f2105 keinerlei Problem dar. Wir konnten bei keinem zum Test eingesetzten Film Schlieren feststellen.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Dvd Irobot
Szene aus dem Film „i,Robot“

Feine Grau- und Farbabstufungen werden vom Samsung S-PVA Panel sauber dargestellt. Auch bei dunklen Filmpassagen, Nebel, Schneetreiber oder Gegenlichteffekten zeigt sich der Monitor den jeweiligen Filmsituationen souverän gewachsen. Zusammengefasst meistert der HP Pavilion f2105 die DVD-Wiedergabe mit Bravour.

Hp Pavilion F2105 Monitor Hp F2105 Dvd Armageddon
Szene aus dem Film „Armageddon“

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit:
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung / Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
4.4

(GUT)

Technische Spezifikation: HP Pavilion f2105

Fazit

Der optisch gelungene HP Pavilion f2105 macht in unserem Test eine gute Figur. Das Gerät wurde aus unserer Sicht als Multimediagerät konzipiert. Bei den Audiofunktionen kann der Monitor dem auch gerecht werden, allerdings fehlt nach unserer Meinung bei den Signalanschlüssen mindestens ein Video und/oder S-Video Anschluss. Der DVI-D Eingang unterstützt kein HDCP. An der Mechanik gibt es, bis auf die etwas schwergängige Neigefunktion, nichts auszusetzen. Die Verarbeitungsqualität des Testgerätes ist sehr gut.

Leider zeigt der HP f2105 in der Bedienung des OSD einen groben Schnitzer. Würden die Tasten nur 1-2 mm von der Gehäusefront abstehen, so würde sich dies positiv auf die Bedienbarkeit auswirken. Insgesamt zeigt der Monitor aber überwiegend gute bis sehr gute Leistungen und Eigenschaften. In der Gesamtbewertung verfehlt der HP Pavilion f2105 knapp ein sehr gut.

Wer seinen Monitor als Allrounder einsetzen möchte und sich an der nicht optimalen Bedienung der Tasten nicht stört, kann beim HP f2105 bedenkenlos zugreifen.

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)